Diese Datenschutzerklärung ("Datenschutzerklärung") erläutert, wie Liferay (wie weiter unten definiert) Ihre, von Liferay selbst eingesammelten oder von Dritten übermittelten, personenbezogenen Daten (wie unten definiert) verarbeitet. Sie erläutert außerdem Ihre Wahlmöglichkeiten hinsichtlich unserer Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten, und wie Sie auf diese Daten zugreifen bzw. diese ändern können. Sämtliche der uns zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden dieser Datenschutzerklärung gemäß behandelt.
Inhalt:
GELTUNGSBEREICH DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Wann gilt diese Datenschutzerklärung?
Sonstige Verlautbarungen, Erklärungen und Hinweise
Diese Datenschutzerklärung gilt nicht in Bezug auf:
Bestimmte Free-and-open-Source-Software-Projekte (FOSS-Projekte) sowie gemeinsame Internetauftritte mit anderen Marken (Co-branded Websites)
Liferay-Dienste für Unternehmen
Besuche in unseren Geschäftsräumen
Ihre Beschäftigung oder Bewerbung bei Liferay
Externe Dienste
Links zu anderen Internetseiten
Frames
Widgets von Social Media
Einzelanmeldung
DEFINITIONEN
DATENVERANTWORTLICHER UND KONTAKTDATEN
IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN
WIE UND AUF WELCHER RECHTSGRUNDLAGE LIFERAY IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET
Wie Liferay Ihre personenbezogenen Daten in Verbindung mit einem Vertrag verwendet
Sicherstellung und Überprüfung Ihrer Identität
Erfüllung Ihrer Anfragen
Erstellung und Unterhaltung von Benutzerprofilen
Erbringung von Support und Kundendienst
Durchführung sonstiger im Rahmen der Geschäftsbeziehung erforderlicher Verarbeitungsvorgänge
Wie Liferay Ihre personenbezogenen Daten im Kontext rechtlicher Vorgaben verwendet
Zur Gewährleistung von Rechtstreue
Ausfuhrkontrolle
Korruptionsbekämpfung und Geldwäschebekämpfung
Ihre Inhalte
Zusammenarbeit mit Behörden
Sicherheit
Datenschutz
Wie Liferay Ihre personenbezogenen Daten zur Verfolgung Liferays berechtigter Interessen nutzt, sofern dies ohne Ihre Zustimmung möglich ist
Erstellung von Sätzen aggregierter oder bevölkerungsstatistischer Daten
Verbesserung der Genauigkeit und Vollständigkeit der Daten zwecks Zielgruppenansprache
Sicherheit unserer Systeme, Daten und Inhalte
Durchsetzung von Forderungen/Einbehalt
Kreditwürdigkeit
Audits
Widerspruchsrecht
Kommunikation auf der Grundlage eines berechtigten Interesses, sofern keine Zustimmung Ihrerseits erforderlich ist
Sie auf dem Laufenden halten/um Rückmeldung bitten
Werbe-E-Mails.
Fragebögen und Umfragen
Ermöglichung von Austausch
Widerspruchsrecht
Wie Liferay Ihre personenbezogenen Daten verwendet, wenn dies nur auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Zustimmung erfolgen darf
Besondere Kategorien personenbezogener Daten
Aufzeichnung oder Abschrift von Gesprächen zu Zwecken der Dokumentation und der Qualitätsverbesserung
Bewertungen
Um Rückmeldung bitten
Werbe-E-Mails.
Fragebögen und Umfragen
Ermöglichung von Austausch
Widerruf einer hiernach erteilten Zustimmung
COOKIES UND ÄHNLICHE ODER ZUGEHÖRIGE TECHNOLOGIEN
Cookies
Cookie-Richtlinie
Von Liferay verwendete Kategorien von Cookies
Unbedingt erforderliche Cookies
Leistungs-Cookies
Funktions-Cookies
Personalisierungs-Cookies
Ihre Wahlmöglichkeiten
Ähnliche oder zugehörige Technologien
Lokale Speicherobjekte (LSOs)
Web-Beacons, Zählpixel und Tags
Verhaltens-Targeting und wiederholtes Targeting
Analytik/Protokolldateien
WIE LIFERAY IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN WEITERGIBT
Auf Ihren Wunsch hin
Öffentliche Foren und Profile
Die Liferay-Community
Auf der Grundlage Ihrer Zustimmung
Bewertungen
Sonstige Fälle
Parteien, die den Geschäftsablauf bei Liferay unterstützen
Ermittlungen und Gerichtsverfahren
GRENZÜBERSCHREITENDE DATENÜBERMITTLUNG UND DATENSCHUTZRAHMEN
Wenn Sie im EWR, im Vereinigten Königreich oder in der Schweiz ansässig sind
Allgemeine Bedingungen für grenzüberschreitende Übermittlungen
EU-US-Datenschutzrahmen mit UK-Erweiterung und CH-US-Datenschutzrahmen
Wenn Sie in Brasilien ansässig sind
DAUER DER AUFBEWAHRUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN
IHRE RECHTE UND WAHLMÖGLICHKEITEN
Ihre Rechte
Wenn Sie in Kalifornien (USA) ansässig sind
Ihre Wahlmöglichkeiten
Wie Sie auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen und sie aktualisieren
ONLINE-SCHUTZ DER DATEN VON KINDERN
ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
SO ERREICHEN SIE LIFERAY
Diese Datenschutzerklärung regelt Liferays Verarbeitung Ihrer von Liferay im Zuge Ihrer Nutzung einer Liferay-Internetseite oder Teilen davon eingesammelten personenbezogenen Daten, wobei jene Ihre Nutzung meist im Rahmen Ihrer Zusammenarbeit mit Liferay erfolgt, darunter durch Nutzung von Liferay-Diensten, die Ihnen entweder im Rahmen eines Vertrages mit Ihnen oder im Rahmen eines Vertrages mit Dritten, in Vorbereitung eines solchen Vertrages oder anderweitig im Zusammenhang mit einem solchen Vertrag zur Verfügung gestellt werden. Was Ihre Nutzung von Internetseiten betrifft, gilt diese Datenschutzerklärung in Bezug auf die Internetseite www.liferay.com sowie weitere von Liferay betriebene Internetseiten, auf denen Liferay einen direkten Link zu dieser Datenschutzerklärung setzt.
Diese Datenschutzerklärung regelt Liferays Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten darüber hinaus auch dann, wenn Sie oder Dritte Liferay jene Daten bei anderen Gelegenheiten zur Verfügung gestellt haben – z. B. wenn Liferay an Veranstaltungen Dritter teilnimmt oder diese sponsert, wenn Sie auf Inhalte von Liferay zugreifen, welche auf Internetseiten Dritter veröffentlicht sind, oder wenn Sie bei Geschäftspartnern von Liferay Informationen über oder Zugang zu Liferay-Diensten anfordern –, jedoch nur soweit Liferay (oder Dritte im Namen Liferays) direkt auf diese Datenschutzerklärung verweist.
Um vollständig darüber informiert zu sein, wie und warum wir Ihre Daten nutzen, studieren Sie neben dieser Datenschutzerklärung bitte auch sämtliche weiteren Hinweise zum Datenschutz und zu fairer Datenverarbeitung und alle sonstigen entsprechenden Aussagen, die Liferay im Zuge unserer Erfassung oder Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten anlassbezogen macht ("Ad-hoc-Hinweise"). Diese Datenschutzerklärung stellt eine Ergänzung der Ad-hoc-Hinweise dar und gilt diesen gegenüber in keinem Fall vorrangig. Die Ad-hoc-Hinweise haben im Falle eines Konflikts stets Vorrang.
Sofern dort kein direkter Link zu dieser Datenschutzerklärung enthalten ist, gilt diese Datenschutzerklärung weder für von Liferay gesponserte Open-Source-Projekt-Internetseiten noch für Co-Branding-Websites (Internetseiten, auf denen Liferay Inhalte gemeinsam mit einem oder mehreren Geschäftspartnern präsentiert). Derartige Internetseiten machen in der Regel eigene Aussagen zum Datenschutz, die Liferay Ihnen zu lesen empfiehlt, sofern Sie weitere Informationen zu den entsprechenden Datenschutzpraktiken wünschen.
In Bezug auf von Liferay im Namen von Kunden gespeicherte personenbezogene Daten – einschließlich personenbezogener Daten, die von Kunden der Cloud-Angebote Liferays gespeichert werden, sowie personenbezogener Daten, die in Kundendatenbanken gespeichert sind, auf welche Liferay im Rahmen von Professional-Service- oder anderer Aufträge zugreifen kann – ergeben sich Liferays Verpflichtungen aus seiner geltenden Vereinbarung mit dem jeweiligen Kunden und wird Liferays Verarbeitung jener Daten also nicht durch diese Datenschutzerklärung geregelt. In diesem Fall gelten die Datenschutzbestimmungen unserer Kunden.
Diese Datenschutzerklärung gilt nicht in Bezug auf Liferays Verarbeitung Ihrer im Zusammenhang mit Ihrem Besuch in einer unserer Niederlassungen erhobenen personenbezogenen Daten. Jene Verarbeitung unterliegt vielmehr den Bestimmungen des folgenden Hinweises: Trustcenter
Diese Datenschutzerklärung gilt nicht in Bezug auf Liferays Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern jene Verarbeitung im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle bei Liferay oder Ihrer Beschäftigung bei Liferay erfolgt. Vielmehr wird die Verarbeitung in diesen Fällen durch separate Datenschutzhinweise geregelt, die im Bewerbungsportal bzw. im Intranet angezeigt werden. Falls Sie ein potenzieller Liferay-Mitarbeiter oder Leiharbeiter sind, lesen Sie bitte die Datenschutzerklärung, die Ihnen zu Beginn des Bewerbungsprozesses vorgelegt wird. Sie müssen dieser Erklärung zustimmen, wenn Sie eine personenbezogene Daten enthaltende Bewerbung über den Liferay-Agenten Jobvite bei Liferay einreichen möchten. Sie finden den Datenschutzhinweis für Bewerberinnen und Bewerber auch hier: Trustcenter
Unsere Internetseiten können Links zu anderen Internetseiten enthalten. So sind beispielsweise bestimmte FOSS-Angebote auf GitHub verfügbar, zudem finden sich auf unseren Internetseiten Links zu Partnern und Kunden. Liferay gibt Ihre personenbezogenen Daten nicht an seine Internetseiten betreuende Dritte weiter, hat aber auch keine Kontrolle über und ist nicht verantwortlich für die Datenerhebung seitens der Internetseiten Dritter, die über Links auf Liferays Internetseiten erreichbar sind. Wir haben keine Macht, die Aussagen zum Datenschutz auf solche Internetseiten auszudehnen. Auch bedeutet unser Verweis auf diese Internetseiten nicht, dass wir deren Inhalte als unsere eigenen übernehmen. Falls Sie über einen Link darauf zugreifen, unterliegen Ihre Daten den entsprechenden Datenschutzerklärungen jener Internetseiten. Wir empfehlen Ihnen, die auf den von Ihnen besuchten Internetseiten veröffentlichten Datenschutzrichtlinien sorgfältig zu lesen. Bei Fragen zu den Datenerfassungsverfahren der verlinkten Internetseiten wenden Sie sich bitte direkt an die diese betreibenden Unternehmen.
Einige unserer Seiten nutzen Framing-Techniken, um Inhalte an Dritte oder von Dritten auszuspielen (etwa YouTube), ohne Aussehen und Eindruck unserer Internetseite zu verändern. Sollten Sie sich für eine Interaktion mit derlei Diensten entscheiden, können diese Ihre personenbezogenen Daten erfassen. Soweit dies nur nach Ihrer Zustimmung möglich ist, wird Liferay diese von Ihnen erbitten. Liferay hat jedoch keine Kontrolle über und ist nicht verantwortlich für die Datenerhebung seitens der eingebetteten Dienste, die über Links auf Liferays Internetseiten erreichbar sind. Beachten Sie also bitte, dass Sie Ihre personenbezogenen Daten im Fall einer Interaktion mit jenen Diensten an diese entsprechende Drittpartei weitergeben, nicht an Liferay.
Liferay kann Funktionen zur Verfügung stellen, aufgrund derer Sie innerhalb Ihrer sozialen Netzwerke Inhalte veröffentlichen und auf verschiedenen Social-Media-Seiten mit Liferay interagieren können. Je nach Ausgestaltung dieser Funktionen kann Ihre Nutzung derer dazu führen, dass die entsprechenden sozialen Netzwerke bzw. Social-Media-Seiten Sie betreffende Informationen erfassen oder veröffentlichen. Jene Funktionen können Ihre IP-Adresse und die von Ihnen auf unserer Internetseite besuchten Unterseiten erheben und zwecks Gewährleistung ihres ordnungsgemäßen Funktionierens Cookies speichern. Die Social-Media-Funktionen sind in unsere Internetseite eingebettet, werden aber von Dritten gehostet. Rufen Sie jene Internetseiten über ein Widget auf, unterliegen Ihre Daten, die Sie dabei übermitteln, den entsprechenden Datenschutzerklärungen eben jener Internetseiten. Wir empfehlen Ihnen, die auf den von Ihnen besuchten Internetseiten veröffentlichten Datenschutzrichtlinien sorgfältig zu lesen. Bei Fragen zu den Datenerfassungsverfahren der verlinkten Internetseiten wenden Sie sich bitte direkt an die diese betreibenden Unternehmen.
Zur Anmeldung auf unserer Internetseite können Sie Einzelanmeldedienste (wie etwa Google SignIn) nutzen. Diese Dienste beglaubigen Ihre Identität und geben Ihnen die Möglichkeit, bestimmte personenbezogene Daten wie Ihren Namen (Vorname und Nachname) und Ihre E-Mail-Adresse an uns weiterzugeben, damit wir unser Anmeldeformular für Sie automatisch entsprechend vorausfüllen können. Einige dieser Dienste bieten Ihnen auch die Möglichkeit, Informationen über Ihre auf dieser Internetseite unternommenen Aktivitäten auf Ihrer Profilseite zu posten, damit andere Personen in Ihrem Netzwerk sie sehen können.
In dieser Datenschutzerklärung verwenden wir einige Fachbegriffe aus dem Bereich des Datenschutzes, die wir Ihnen im Folgenden erläutern möchten. In dieser Datenschutzerklärung steht
- "CCPA" für das wichtigste Datenschutzgesetz in den USA, die kalifornische Version.
- "Datenschutzgesetze" für die DSGVO, die UK-DSGVO, das LGPD, den CCPA und alle relevanten sonstigen nationalen und supranationalen Gesetze, die regeln, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umzugehen haben.
- "DSGVO" für das gesetzliche Datenschutzrecht der EU.
- "LGPD" für das brasilianische Datenschutzgesetz.
- "Liferay-Unternehmen", "wir", "unser" oder "uns" für das unten im jeweiligen Absatz definierte und insbesondere im Abschnitt "Datenverantwortlicher und Kontaktdaten" spezifizierte "Verantwortliche Liferay-Unternehmen".
- "Personenbezogene Daten" für alle Sie betreffenden Daten, aufgrund derer wir Sie direkt oder indirekt identifizieren können, insbesondere aufgrund einer Kennung in Form etwa Ihres Namens, einer Kennnummer, von Standortdaten, einer Online-Kennung oder einer oder mehrerer besonderer Merkmale, die Ausdruck Ihrer physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität sind. Sofern wir den Begriff "Personenbezogene Daten" im Zusammenhang mit solchen unserer Aktivitäten verwenden, welche in Kalifornien ansässige Personen betreffen, meint dieser "Personenbezogene Informationen" ("Personal Information") gemäß der Definition im CCPA.
- "Verarbeiten" oder "Verarbeitung" ebenso wie "behandeln" oder "Behandlung" für alles, was wir mit Ihren personenbezogenen Daten tun, von der Erfassung bis zur Nutzung und Beseitigung.
- "UK-DSGVO" für das Gesetz des Vereinigten Königreichs, das derzeit der Ende Dezember 2021 (nach dem Brexit) "eingefrorenen" DSGVO entspricht. Da die DSGVO seit dem Brexit nicht geändert wurde und das Vereinigte Königreich die UK-DSGVO noch nicht geändert hat, enthalten die UK-DSGVO und die DSGVO aktuell dieselben Bestimmungen.
- "Sie", "Ihr" oder "Ihnen" für alle Personen, deren personenbezogene Daten Liferay dieser Datenschutzerklärung und deren Abschnitt "Geltungsbereich dieser Datenschutzerklärung" gemäß verarbeitet.
Soweit wir auf spezielle Begriffsbestimmungen der DSGVO verweisen, schließt dies den Verweis auf die entsprechenden Begriffsbestimmungen der anderen geltenden Datenschutzgesetze wie, beispielsweise, der UK-DSGVO oder des brasilianischen LGPD ein.
Liferay ist eine weltweit aktive Gruppe juristisch eigenständiger Unternehmen, darunter Liferay, Inc., Liferay International Limited und die Tochtergesellschaften von Liferay International Limited sowie die anderweitig damit verbundenen Unternehmen, die Liferay International Limited also entweder kontrollieren, die davon kontrolliert werden oder die gemeinsam mit Liferay International Limited kontrolliert werden, z. B. Liferay Latin America Ltda. (Im Folgenden werden die einzelnen dieser Unternehmen als "Liferay-Unternehmen" und die Liferay-Gruppe insgesamt als "Liferay" bezeichnet.)
Liferay-Unternehmen liefern Software und erbringen andere damit verbundene Technologiedienstleistungen ("Dienstleistungen"). Dabei ist Liferay generell bestrebt, seine Dienstleistungen nah bei seinen Kunden bzw. Nutzern und in Übereinstimmung mit dem für das jeweilige Liferay-Unternehmen geltenden Recht zu erbringen. Wo dies nicht möglich ist, wird eine Dienstleistung jedoch auch durch ein einziges Liferay-Unternehmen weltweit verkauft oder angeboten. Zudem nutzen die einzelnen Liferay-Unternehmen im Interesse der Effizienz der globalen Unternehmensgruppe gemeinsame Ressourcen der gesamten Gruppe. Dazu gehören gemeinsame, von Liferay, Inc. betriebene Internetseiten sowie bestimmte Dienste, die in den Geltungsbereich dieser Datenschutzrichtlinie fallen.
Dasjenige Liferay-Unternehmen, das die Hauptverantwortung dafür trägt, dass Liferay bei seiner Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die Datenschutzgesetze einhält, ist der "Verantwortliche" im Sinne der entsprechenden Definition der DSGVO.
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Erfüllung eines bestehenden Vertrages zwischen Ihnen bzw. einer von Ihnen vertretenen juristischen Person und einem Liferay-Unternehmen erfolgt oder in sonstiger Weise damit im Zusammenhang steht, ist der für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Verantwortliche dasjenige Liferay-Unternehmen, das ausweislich jenes Vertrages mit Ihnen bzw. der von Ihnen vertretenen juristischen Person dessen Vertragspartei ist. Die Kontaktdaten des jeweils verantwortlichen Liferay-Unternehmens finden Sie im jeweiligen Vertrag mit Liferay im Abschnitt "Hinweise".
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten der Vorbereitung eines erwarteten Vertrages zwischen Ihnen bzw. einer von Ihnen vertretenen juristischen Person und einem Liferay-Unternehmen oder in Vorbereitung oder Erfüllung eines Vertrages zwischen Ihnen bzw. einer von Ihnen vertretenen juristischen Person und einem Liferay-Unternehmen erfolgt oder in sonstiger Weise damit im Zusammenhang steht, können Sie das für diese Verarbeitung verantwortliche Liferay-Unternehmen mittels der Tabelle weiter unten ermitteln, nämlich ausgehend von dem weltweit durch ein einziges Liferay-Unternehmen erbrachten Dienst bzw., bei regional angebotenen Produkten und Dienstleistungen, von der entsprechenden Region, in der die von Ihnen vertretene juristische Person ihren Sitz hat.
Soweit jeweils gesetzlich vorgeschrieben, hat Liferay Datenschutzbeauftragte ("DSB") bzw. Vertretende ("Vertretende") ernannt, wie Sie der nachstehenden Tabelle ebenfalls entnehmen können.
Darüber hinaus hat Liferay eine globale Koordinationsstelle für Datenschutz (Privacy Office) eingerichtet, die sämtliche datenschutzrechtliche Fragen, soweit sie für Liferay relevant sind, überblickt und beantworten kann. Sie erreichen unsere Koordinationsstelle für Datenschutz unter: dataprotection@liferay.com
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung, oder wenn Sie Ihre gesetzlichen Rechte ausüben möchten, können Sie sich sowohl an die Koordinierungsstelle wie an den jeweiligen DSB bzw. Vertretenden wenden. Außerdem können Sie sich auch an das für Ihre personenbezogenen Daten verantwortliche Liferay-Unternehmen wenden.
Bei auf dieser Internetseite zu findenden Anmeldeformularen kann der für die Datenverarbeitung Verantwortliche je nach Angebot oder Zweck der Datenerhebung abweichen. In einem solchen Fall wird der abweichende Verantwortliche in dem Ad-hoc-Datenschutzhinweis des jeweiligen Anmeldeformulars angegeben.
Liferay erhebt personenbezogene Daten direkt von Ihnen, wenn Sie mit uns interagieren, unter anderem, wenn Sie
- (aus E-Mails heraus oder von anderen Internetseiten) auf unsere Internetseite zugreifen oder dort navigieren;
- (als Einzelperson oder Unternehmen) ein Benutzerkonto erstellen;
- Online-Käufe tätigen oder Produkte registrieren;
- ein Demo, einen Vertrag oder Support anfordern;
- Sie sich für einen Liferay-Webcast, ein Webinar oder eine sonstige Online- oder Präsenzveranstaltung anmelden;
- für den Newsletter anmelden;
- Informationen oder Materialien anfordern (z. B. Whitepapers, Fallstudien u. ä.);
- an Umfragen oder Evaluierungen teilnehmen oder Erfahrungsberichte abgeben;
- an Werbeaktionen, Wettbewerben oder der Verteilung von Werbegeschenken teilnehmen;
- um Auskünfte bitten oder Rückmeldungen geben;
- auf den Seiten des Liferay-Kundenportals oder auf anderen interaktiven Internetseiten Inhalte oder Beiträge einreichen;
- mittels anderer Techniken, etwa über soziale Medien oder sonstige interaktive Medien, mit Liferay kommunizieren;
- uns im Zusammenhang mit einer Veranstaltung von Liferay oder Dritten (direkt oder indirekt) Ihre Kontaktdaten mitteilen; oder wenn Sie
- auf andere, oben nicht ausdrücklich aufgeführte Weise (direkt oder indirekt) mit uns interagieren und wir Sie auf diese Richtlinie verweisen.
Soweit gesetzlich zulässig bzw., wo erforderlich, von Ihnen autorisiert, können wir neben anderen folgende personenbezogene Daten direkt von Ihnen erheben:
- zur Kommunikation mit Ihnen verwendete Daten sowie der Inhalt solcher Kommunikation, wie Name, Titel, Firmenname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift und Sprache, unsere ausgetauschten E-Mails, Chat-Nachrichten, Zusammenfassungen (oder Abschriften bzw. Aufzeichnungen) unserer Gespräche, einschließlich Metadaten und Live-Unterhaltungen;
- Daten, die Liferay in Verbindung mit Ihrem persönlichen oder Unternehmens-Benutzerkonto aufbewahrt, wie z. B. Ihr Benutzername, Ihr Passwort, Ihre Zahlungsinformationen, Ihre bisherigen Einkäufe, Ihre Kreditwürdigkeit und Ihr Rechnungsstatus, Ihre Kommentare und andere Aufzeichnungen Ihrer Aktivitäten, einschließlich Daten zu Ihrer Produktnutzung und Ihre Supportanfragen, Informationen zu dem von Ihnen vertretenen Unternehmen, die Sie uns entweder direkt mitteilen oder die wir Verzeichnissen oder allgemein verfügbaren Diensten verdanken; oder
- Daten in Bezug auf Käufe von Liferay-Produkten und -Dienstleistungen, die im Namen einer durch Sie vertretenen juristischen Person getätigt wurden, darunter vorvertragliche, vertragliche und nachvertragliche Anfragen und Antworten, Kommunikation, die Kaufhistorie, Zahlungsinformationen, Daten zur Produktnutzung und Supportanfragen;
- Bilder, auf denen Sie zu erkennen sind, sowie von Ihnen getätigte Aussagen, soweit Sie sich entschlossen haben, uns derlei zu übermitteln oder uns zu gestatten, es aufzuzeichnen und für unsere kommerziellen Zwecke zu verwenden oder sogar zu veröffentlichen, einschließlich der Bilder und Aussagen, die Sie unter Nutzung Ihres Profils auf unseren Internetseiten einstellen, oder uns von Ihnen zur Verfügung gestellten Erfahrungsberichte, Umfrageantworten oder Rückmeldungen;
- sonstige Angaben, die Sie im Zusammenhang mit Ihrer beruflichen Position öffentlich zugänglich machen;
- gewisse Online-Identifikatoren wie Ihre IP-Adresse oder andere systemgenerierte IDs wie Cookie-IDs, von solchen Identifikatoren ableitbare Daten wie Ihr geografischer Standort oder Gerätedaten wie der/das von Ihnen verwendete Browser, Betriebssystem und Gerätetyp, weitere mit solchen Identifikatoren verbundene Tracking-Daten (darunter auch Ihr Surfverhalten durch und Ihre Interaktionen mit unseren Internetseiten und E-Mails, Anzeigen und Inhalten sowie Ihr Ansicht- und Klickverhalten auf deren verschiedenen Bereichen, Ihre bevorzugte Sprache, der Inhalt Ihres Warenkorbs);
Liferay darf zudem verschiedene Techniken nutzen, um Daten zu Ihrer Navigation auf unsere/n Internetseiten, zu Ihren Erfahrungen mit unseren Internetseiten und zu Ihren Interaktionen mit unseren Materialien, Angeboten und E-Mails zu sammeln. So können wir die Effektivität unserer Internetseiten und Marketingmaßnahmen analysieren, Ihre Bedarfe und Interessengebiete erfassen, Ihr Kundenerlebnis personalisieren und unsere Interaktionen mit Ihnen verbessern. Weitere Informationen zu den von Liferay für diese Zwecke genutzten Techniken finden Sie weiter unten im Abschnitt "Cookies und andere Technologien".
Über die direkt von Ihnen selbst bezogenen, Sie betreffenden personenbezogenen Daten hinaus darf Liferay außerdem weitere Sie betreffende personenbezogene Daten sowie sonstige Informationen zu Ihrem beruflichen und Unternehmensprofil von Dritten erhalten, z. B. von dem durch Sie vertretenen Unternehmen, von unseren Kunden und potenziellen Kunden, von unseren Geschäftspartnern, von Verlagen, die unsere Inhalte veröffentlichen, von Organisatoren gesponserter oder gemeinsamer Veranstaltungen und von Verzeichnissen. Liferay nutzt diese Möglichkeit im Interesse der Korrektheit und Vollständigkeit der Daten, und um unsere Interaktionen mit Ihnen noch besser maßzuschneidern und gezielter auszuspielen. Zuvor stellen wir allerdings sicher, dass die Erhebung der Daten und ihre Weitergabe an uns in Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen erfolgt. Sobald wir mit der Verarbeitung Ihrer Daten beginnen, oder spätestens, wenn wir uns zum ersten Mal an Sie wenden, informieren wir Sie über ebendiese Verarbeitung.
Liferay verarbeitet die dieser Datenschutzerklärung gemäß erhaltenen personenbezogenen Daten ausschließlich in der in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Weise.
Liferay verwendet personenbezogene Daten in erster mit den Zielen, Ihnen die Nutzung der Internetseite und deren Inhalte sowie die Nutzung anderer Dienste zu ermöglichen, mit Ihnen zu interagieren und Ihr Kundenerlebnis auf unseren Internetseiten ebenso zu verbessern im Rahmen anderer Dienste. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich in der bei deren Erfassung angegebenen Weise und für damit kompatible Zwecke. Nachfolgend werden wir die Art und Weise der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre Zustimmung ändern. Insbesondere nutzt Liferay Sie betreffende personenbezogene Daten stets wie im Weiteren näher erläutert.
Liferay verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen zu folgenden Zwecken ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung:
Liferay verwendet Ihre personenbezogenen Daten, um Ihre Identität zu überprüfen, wenn Sie auf bestimmte Dienste von Liferay zugreifen und diese nutzen, und um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten sowie die Sicherheit unserer Dienste und damit auch der personenbezogenen Daten und sonstiger vertraulicher Informationen anderer Nutzer zu gewährleisten. Dies umfasst auch die Einrichtung eines mit Ihren personenbezogenen Daten verknüpften Kontos. Einige der Funktionen der Liferay-Internetseite stehen Nutzern nur nach Anmeldung zur Verfügung. Liferay verwendet personenbezogene Daten, um Personen den Zugang zu Liferay-Gemeinschaftsressourcen, wie Foren, Wikis und Issue-Tracker, zu ermöglichen. Zu den personenbezogenen Daten, die zu diesem Zweck erfasst und verarbeitet werden dürfen, gehören: Name, Funktion, Titel, Firmenname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift, Sprache, Benutzername, Passwort. Liferay verarbeitet diese Daten auf Grundlage des vertraglichen Erfordernisses der Verarbeitung.
Wenn Sie Liferay um etwas bitten oder ein von Liferay gemachtes Angebot wahrnehmen, handele es sich um ein Produkt oder eine Dienstleistung, einen Rückruf, einen regelmäßigen Newsletter, die Teilnahme an Wettbewerben oder Verlosungen oder spezielle Marketing- oder andere Materialien oder bestimmte Dienste, nutzt Liferay zur Beantwortung und Erfüllung Ihrer Anfrage die personenbezogenen Daten, die Sie zuvor (in der Regel über ein Anmeldeformular, im Rahmen einer Bestellung oder nach in Reaktion auf Ihre Anfrage erfolgter Aufforderung) bereitgestellt haben. Zu den personenbezogenen Daten, die zu diesem Zweck erfasst und verarbeitet werden dürfen, gehören Name, Funktion, Titel, Firmenname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift, Sprache, Benutzername, Supportanfragen, bisherige Käufe und aktuelle Zahlungsverpflichtungen gegenüber Liferay, Zahlungsinformationen, Kreditwürdigkeit und Rechnungsstatus, Ihr öffentliches Benutzerprofil, Ihre Kommentare sowie sonstige mit diesem Benutzerkonto verknüpfte Inhalte. Liferay verarbeitet diese Daten, um bei der Beantwortung Ihrer Anfrage Liferays vertragliche Verpflichtungen Ihnen gegenüber zu erfüllen. Dies kann zum Beispiel bedeuten, die notwendigen Vertragsvorbereitungen durchzuführen, Ihre diesbezüglichen Anfragen zu beantworten und Ihnen Versand- und Rechnungsinformationen zukommen zu lassen, Kundenfeedback und -support zu bearbeiten oder bereitzustellen oder Sie betreffende personenbezogene Daten wie z. B. Weiterbildungszertifikate zu veröffentlichen. Dies kann auch Äußerungen Ihrerseits oder Gesprächsverläufe beinhalten, sofern Sie diese über die Chat-Funktionen auf liferay.com oder sonstigen landesspezifischen Liferay-Internetauftritten, über Kontaktformulare, E-Mails, per Telefon oder über Funktionen auf unseren interaktiven Internetseiten übermitteln. Liferay verarbeitet diese Daten auf Grundlage des vertraglichen Erfordernisses der Verarbeitung.
Liferay erlaubt Ihnen, verschiedene interaktive, internetbasierte und mit Liferays FOSS-Angeboten verbundene Blogs, Foren, Netzwerke (z. B. die Liferay-Community) und dergleichen zu nutzen, sofern Sie sich dafür registrieren und ein entsprechendes Benutzerprofil anlegen. Benutzerprofile bieten die Möglichkeit, Sie betreffende personenbezogene Daten anderen Nutzern anzuzeigen, etwa Ihren Namen, Ihr Bild, Ihre Social-Media-Nutzerkonten, Ihre postalische und Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihre beruflichen Interessen und Fähigkeiten sowie Angaben zu Ihrem Bildungs- und Ihrem beruflichen Hintergrund. Zwar sind die meisten dieser Angaben optional, doch ermutigen wir die Benutzer zur Freigabe zumindest eines Teils derer, um als aktiver Teil der Liferay Community akzeptiert zu werden. Diese interaktiven Angebote sollen Ihren Austausch innerhalb der Liferay-Community fördern, ob online oder offline. Online-Interaktionen erfolgen in der Regel über die Messaging-Funktion sowie über das Veröffentlichen von Blog-Artikeln und sonstigen Beiträgen in Foren und Wikis. Sie haben die volle Kontrolle darüber, welche personenbezogenen Daten Sie in Ihr Benutzerprofil aufnehmen und dort anzeigen. Wir erstellen diese Profile und zeigen die von Ihnen ausgewählten personenbezogenen Daten an, um unsere vertraglichen Verpflichtungen, die wir Ihnen als Mitglied der Community gegenüber haben, zu erfüllen.
Liferay verwendet Ihre personenbezogenen Daten, um Support für die von Ihnen bezogenen Dienstleistungen zu leisten und Fragen zu beantworten. Zu den personenbezogenen Daten, die zu diesem Zweck erfasst und verarbeitet werden dürfen, gehören Name, Funktion, Titel, Firmenname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift, Sprache, Benutzername, Supportanfragen, bisherige Käufe und aktuelle Zahlungsverpflichtungen gegenüber Liferay, Zahlungsinformationen, Kreditwürdigkeit und Rechnungsstatus. Liferay verarbeitet diese Daten, um Liferays vertragliche Verpflichtungen Ihnen gegenüber zu erfüllen. Zudem erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, Ihre personenbezogenen Daten zur Optimierung unseres Ihnen und sonstigen Kunden gebotenen Service zu nutzen. Bitte beachten Sie, dass Liferay, wenn es Ihnen technischen Support leistet, vorübergehend Zugang zu Daten erhalten kann, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben oder die sich auf Ihren Systemen befinden. Diese Daten können Informationen zu Ihnen oder den Geschäften, Mitarbeitenden, Kunden, Partnern oder Lieferanten Ihres Unternehmens enthalten. Gleichzeitig werden in solchen Fällen weder Liferays Zugang zu noch sein Umgang mit derlei Daten durch diese Datenschutzerklärung geregelt. Maßgeblich für die Behandlung und Verarbeitung jener Daten sind vielmehr die Bestimmungen der jeweiligen Vereinbarung zwischen dem Kunden, in dessen Namen Sie mit Liferay zusammenarbeiten, und Liferay, z. B. jene von Liferays Vereinbarung über Unternehmensdienstleistungen.
Wenn Sie an einer von Liferay angebotenen Schulung teilnehmen, dokumentiert Liferay Ihren Lernfortschritt, damit Sie die Schulung jederzeit pausieren und später fortsetzen können, sowie als Nachweis Ihres Abschlusses des Kurses. Letzteres ist besonders wichtig, wenn Sie sich entscheiden, an einem Ihnen offen stehenden Liferay-Zertifizierungskurs teilnehmen zu wollen. Dann müssen wir nämlich Ihre Identität gleich zweimal überprüfen: im Zuge Ihrer Prüfungsanmeldung sowie während der Prüfung. In beiden Fällen kann die Überprüfung dadurch erfolgen, dass Sie entweder eine Kopie Ihres Ausweisdokuments beibringen (soweit dies nach den geltenden Rechtsvorschriften Ihres Landes zulässig ist) oder wir dieses während der Prüfung per Webcam begutachten. Darüber hinaus dürfen wir Sie zwecks Kontrolle der Regelkonformität Ihres Verhaltens während der Prüfung per Webcam beobachten. Nach Bestehen der Liferay-Zertifizierungsprüfung speichern wir das Ergebnis in unserer Datenbank und veröffentlichen wir es auf einer öffentlich zugänglichen Internetseite. Außerdem kommunizieren wir mit den Abonnenten unserer Dienste regelmäßig per E-Mail, und zur Klärung von Kundenbeschwerden oder zur Untersuchung verdächtiger Transaktionen auch telefonisch. Wir können Ihre E-Mail-Adresse verwenden, um Ihnen eine Bestätigung Ihrer Kontoeröffnung oder des Zahlungseingangs zu senden, Sie über Änderungen unserer Produkte und Dienstleistungen zu informieren oder Ihnen gesetzlich vorgeschriebene Mitteilungen und Informationen zukommen zu lassen. Soweit derlei E-Mails nicht marketingbezogen, sondern nach dem Vertragsrecht im Rahmen der jeweiligen Geschäftsbeziehung schlicht notwendig sind, können Nutzer ihnen generell nicht widersprechen, es sei denn, es liegen triftige Gründe vor, die Sie uns mitteilen können. Wir werden uns auf vertragliches Erfordernis berufen.
Liferay bekennt sich zur Einhaltung aller geltenden Gesetze und Vorschriften. Daher kann es vorkommen, dass wir Ihre Daten mit dem Zweck nutzen, die Einhaltung der einschlägigen Gesetze zu gewährleisten.
Liferay und seine Technologien, Produkte und Dienstleistungen unterliegen den Ausfuhrkontrollgesetzen und -vorschriften bestimmter Staaten, darunter neben anderen die Vereinigten Staaten von Amerika und die Europäischen Union und deren Mitgliedstaaten. Sie erkennen an, dass Liferay nach diesen geltenden Gesetzen und darauf basierenden Handelssanktionen oder Embargos der jeweiligen Staaten Maßnahmen ergreifen muss, die verhindern, dass auf regierungsamtlichen Sanktionslisten aufgeführte Einrichtungen, Organisationen und sonstige Parteien Liferays Internetseiten oder andere von Liferay kontrollierte Lieferkanäle dazu nutzen können, sich Zugang zu bestimmten Produkten, Technologien und Dienstleistungen zu verschaffen. Derlei Maßnahmen können umfassen: (i) den automatischen Abgleich der Anmeldedaten des Benutzers im hierin erläuterten Sinn, sonstiger vom Benutzer selbst übermittelter Angaben zu seiner Identität sowie der von unseren Internetseiten und Diensten automatisch erfassten Daten (z. B. Ihrer IP-Adresse) mit den aktuellen Sanktionslisten; (ii) die Wiederholung dieses Abgleichs nach jeder Aktualisierung der Sanktionslisten und nach jeder Aktualisierung der Benutzerdaten durch diesen selbst; (iii) die Sperrung des Zugangs zu Liferays Diensten und Systemen, sollten Unklarheiten bezüglich des Vorliegens eines Treffers bestehen; und (iv) die Kontaktierung des Benutzers, um in einem solchen Fall dessen Identität zu kontrollieren.
Liferay unterliegt im Land des Sitzes des jeweiligen Liferay-Unternehmens den dort geltenden Anti-Korruptions- und Anti-Geldwäsche-Gesetzen. Soweit Sie also Liferay-Dienste nachfragen oder Interesse an einer Partnerschaft oder einer anderen Zusammenarbeit mit Liferay bekunden, kann Liferay Ihre Daten zur Ermittlung des Erfordernisses einer sorgfaltsrechtlichen Prüfung sowie zur Durchführung dieser Prüfung nutzen. Dies kann Folgendes umfassen: (i) die Prüfung der vom Nutzer angegebenen Anmeldedaten und der von unseren Internetseiten und Diensten automatisch erfassten Daten (z. B. Ihrer IP-Adresse) in Verbindung mit den Daten, die wir von Ihnen und aus anderen Quellen (z. B. Verzeichnissen) zu Ihren finanziellen Verhältnissen erhalten; (ii) die regelmäßige bzw. bedarfsweise Wiederholung dieser Prüfungen; (iii) die Kontaktierung eines Benutzer im Falle festgestellter Probleme; sowie (iv) die Sperrung des Zugangs zu Liferays Diensten, Systemen oder Programmen, sollte Liferay feststellen, dass die Zusammenarbeit mit dem Benutzer oder einem von diesem repräsentierten Unternehmen ein zu hohes Risiko birgt, damit Gesetze oder Vorschriften zu verletzen.
In Bezug auf seine interaktiven Internetseiten unterliegt Liferay darüber hinaus der gesetzlichen Verpflichtung dafür zu sorgen, dass die von den Nutzern veröffentlichten Inhalte weder Gesetze noch Rechte Dritter verletzen. Angesichts dieser gesetzlichen Verpflichtung kann Liferay also gezwungen sein, von Ihnen auf Liferays Internetseiten veröffentlichte Inhalte zu überprüfen oder gar zu sperren oder zu entfernen oder Sie und Ihre Inhalte betreffende Angaben an Dritte weiterzugeben, die ihre Rechte durch Sie verletzt sehen. Sollte ein solcher Fall eintreten, wird Liferay Sie jedoch noch einmal gesondert davon in Kenntnis setzen.
Sollte Liferay gesetzlich dazu verpflichtet sein, gibt Liferay Sie oder das durch Sie vertretene Unternehmen betreffende Daten auf Anfrage an Vollzugs- und Aufsichtsbehörden weiter. Welche Daten dies genau betrifft, hängt vom jeweiligen Einzelfall ab. Liferay wird jedoch jede derartige Anfrage sorgfältig daraufhin prüfen, ob Liferay tatsächlich zur Auskunft verpflichtet ist und ob die Anfrage rechtmäßig ist, zudem wird Liferay sorgfältig darauf achten, nur jene Daten weiterzugeben, die weiterzugeben es tatsächlich auch verpflichtet ist.
Den geltenden Datenschutzgesetzen gemäß verarbeitet Liferay bestimmte Daten einschließlich Ihrer personenbezogenen Daten wie z. B. Ihre E-Mail-Adresse, den Text Ihrer E-Mails und die mit Ihren E-Mails übermittelten Metadaten, IP- und andere Online-Identifikatoren, verdächtige Anmeldeversuche und sonstige verdächtige Aktivitäten auf automatisierte Weise (auch mittels Antivirenprogramme und anderen Produkte und Dienstleistungen), um die Sicherheit und Integrität seiner Dienste, Systeme und der personenbezogenen Daten seiner Beschäftigten, Interessenten, Kunden und anderer Personen zu gewährleisten. Konkret bedeutet eine solche Datenverarbeitung etwa die Verhinderung von oder die Verteidigung gegen DDOS-Angriffe, das Abhören von zwischen oder mit unseren Systemen, Produkten und Diensten erfolgender Kommunikation sowie die Verhinderung des unbefugten Zugriffs auf unsere Dienste und des Daten-Scrapings und anderer eingreifender Aktivitäten, die die Integrität unserer Systeme, Dienste und Daten gefährden können.
Darüber hinaus verarbeitet Liferay Daten in dem Maß, in dem dies Voraussetzung des Nachvollzugs Ihrer Entscheidungen zur Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten und zum Erhalt von Werbematerialien sowie der Dokumentation dessen ist, dass wir Ihr Opt-out (d. h. je nach Land, in dem das betreffende Liferay-Unternehmen tätig ist, ob Sie dem Erhalt von Marketingmaterial ausdrücklich zugestimmt oder Sie sich dagegen entschieden haben) und sonstige Aufforderungen in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten (Aufforderungen der betroffenen Person) respektieren, sowie in dem Maß, in dem die verarbeiteten Daten Datenschutzverletzungen oder Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem Datenschutz betreffen. Letztere können in dem Maß gespeichert und zwischen den Mitgliedern der Liferay-Unternehmensgruppe ausgetauscht werden, wie dies erforderlich ist, um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten, zu dokumentieren und nachzuweisen.
Über die Fälle hinaus, in denen Liferay Ihre personenbezogenen Daten, wie oben beschrieben, zur Erfüllung Ihrer Anfragen nutzt, verarbeitet oder nutzt Liferay Ihre personenbezogenen Daten auch, soweit dies zur Verfolgung folgender Zwecke notwendig ist. Wir berufen uns auf unser berechtigtes Interesse, es sei denn, Ihre Einwilligung ist erforderlich. In diesem Fall holen wir Ihre Einwilligung ein und berufen wir uns dann darauf. Wir verarbeiten Ihre Daten dann wie weiter unten im Abschnitt "Wie Liferay Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verwendet" beschrieben.
Im Zuge Ihrer Nutzung unserer Produkte und Dienstleistungen können gewisse Netzwerkdaten an uns zurückübertragen werden. Diese helfen uns festzustellen, wie Benutzer mit unseren Produkten interagieren und wie wir unsere Produkte, Angebote und Verfahren verbessern können, zudem erlauben sie die Versendung von Warnungen bezüglich verfügbarer Software-Updates/Upgrades. Manchmal erhebt Liferay aggregierte oder bevölkerungsstatistische Daten auch mittels Cookies, Web-Logs oder Web-Beacons. Die entsprechenden Daten werden zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit, Leistung und Effektivität der Internetseite verwendet. Nähere Angaben hierzu finden Sie im Abschnitt "Cookies" unten.
Über die direkt von Ihnen selbst bezogenen, Sie betreffenden personenbezogenen Daten hinaus darf Liferay weitere Sie betreffende personenbezogene Daten sowie sonstige Informationen zu Ihrem beruflichen und Unternehmensprofil von Dritten erhalten, z. B. von dem durch Sie vertretenen Unternehmen, von unseren Kunden und potenziellen Kunden, von unseren Geschäftspartnern, von Verlagen, die unsere Inhalte veröffentlichen, von Organisatoren gesponserter oder gemeinsamer Veranstaltungen und von Verzeichnissen. Liferay nutzt diese Möglichkeit im Interesse der Korrektheit und Vollständigkeit der Daten, und um unsere Interaktionen mit Ihnen noch besser maßzuschneidern und gezielter auszuspielen. Zuvor stellen wir allerdings sicher, dass die Erhebung der Daten und ihre Weitergabe an uns in Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen erfolgt. Sobald wir mit der Verarbeitung Ihrer Daten beginnen, oder spätestens, wenn wir uns zum ersten Mal an Sie wenden, informieren wir Sie über ebendiese Verarbeitung.
Liferay darf weiterhin einige zusätzliche, von den geltenden Datenschutz- oder sonstigen Gesetzen nicht ausdrücklich verlangte, jedoch praxisbewährte Techniken und Werkzeuge einsetzen, um Liferays Produkte, Dienstleistungen, Daten, Inhalte und Systeme zusätzlich zu schützen. Zum Beispiel kann Liferay zwecks frühzeitiger Erkennung von Datenlecks von Zeit zu Zeit Abfragen bei gewissen Verzeichnissen und Datenbanken durchführen, die zufällig Ihre personenbezogenen Daten enthalten könnten. Liferay speichert derlei zufällig entdeckte personenbezogenen Daten generell nicht, es sei denn, dies ist zur Durchsetzung von Liferay erhobener Ansprüche (s. u.) oder zu Beweiszwecken erforderlich.
Zur Verteidigung gegen Klagen kann Liferay Ihre personenbezogenen Daten vollständig oder teilweise speichern und nutzen. Der Umfang der betreffenden personenbezogenen Daten hängt vom Kontext Ihrer Interaktionen mit Liferay ab. Wenn Sie beispielsweise Liferay-Produkten und/oder -Dienstleistungen gekauft haben, sei es im eigenen Namen oder im Namen einer juristischen Person, kann Liferay Aufzeichnungen über Ihre vor dem Kauf der Dienstleistungen mit Liferay geführten Gespräche sowie alle Daten, die durch Ihre Nutzung der Dienstleistungen entstanden sind, für die Dauer der gesetzlichen Laufzeit des jeweiligen Vertrags aufbewahren und dazu verwenden, sich gegen eine von Ihnen oder dem durch Sie vertretenen Unternehmen angestrengten Klage zu verteidigen. Haben Sie auf einer der Liferay-Internetseiten Inhalte veröffentlicht, die die Rechte Dritter verletzen oder auf sonstige Weise gegen Recht und Gesetz verstoßen, kann Liferay die über Ihre Aktivitäten gespeicherten Daten dazu verwenden, sich gegen Ansprüche Dritter zu verteidigen. Darüber hinaus kann Liferay zur Durchsetzung seiner Eigentumsrechte (einschließlich seiner geistigen Eigentumsrechte) Techniken einsetzen, die einen Teil Ihrer personenbezogenen Daten (wie ihre IP-Adresse und andere Online-Identifikatoren) verarbeiten, oder die Ihre personenbezogenen Daten (einschließlich Ihrer IP, Ihres Namens und Ihrer Adresse) von dritten Quellen wie Internetdienstanbietern (Internet Service Provider, ISP) abrufen.
Liferay kann die von Ihnen übermittelten Informationen, in Verbindung mit Ihren personenbezogenen Daten und gegebenenfalls Informationen über die juristische Person, die Sie zu vertreten behaupten, auch dazu verwenden, Ihre Kreditwürdigkeit bzw. die Kreditwürdigkeit der von Ihnen vertretenen juristischen Person zu prüfen.
Liferay unterhält mehrere Compliance-Programme und führt regelmäßig interne Audits seiner Online-Aktivitäten durch. Darüber hinaus kann Liferay einer externen Prüfung durch externe Prüfer oder von Liferay beauftragte Zertifizierungsstellen unterzogen sein. Im Zuge solcher Audits kann es vorkommen, dass Liferay Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um eine Bewertung seiner Compliance zu ermöglichen, oder dass Liferay Ihre personenbezogenen Daten teilweise weitergibt, um seine Einhaltung der geltenden gesetzlichen Bestimmungen zu belegen.
Wenn Sie mit dieser Vorgehensweise aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, nicht einverstanden sind, können Sie der Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch Liferay per E-Mail an dataprotection@liferay.com widersprechen, woraufhin Liferay Ihre personenbezogenen Daten nicht länger für die unten genannten Zwecke (d. h. im Rahmen eines unten dargelegten berechtigten Interesses) verwenden und sie aus seinen Systemen entfernen wird, es sei denn, Liferay ist entweder berechtigt, jene personenbezogenen Daten für einen anderen der in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Zwecke zu verwenden, oder Liferay behauptet und belegt schlüssig, dass es ein berechtigtes Interesse daran hat, Ihre personenbezogenen Daten zu den oben genannten Zwecken weiterhin zu verarbeiten.
Zusätzlich zu den oben genannten Fällen verarbeitet oder nutzt Liferay Ihre personenbezogenen Daten auch für die Kommunikation mit Ihnen. Wir berufen uns bei unseren Aktivitäten, die in diesem Abschnitt nachstehend erläutert sind, auf berechtigtes Interesse, es sei denn, die geltenden Gesetze verlangen dafür Ihre Einwilligung. In diesem Fall holen wir Ihre Einwilligung ein und berufen wir uns dann darauf und verarbeiten Ihre Daten wie weiter unten im Abschnitt "Wie Liferay Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verwendet" beschrieben.
Im Rahmen einer bestehenden Geschäftsbeziehung zwischen Ihnen oder dem von Ihnen vertretenen Unternehmen und Liferay informiert Sie Liferay, soweit dies nach den Gesetzen des jeweiligen Landes zulässig ist, über jene seiner Produkte und Dienstleistungen (darunter auch Webinare, Seminare und Veranstaltungen), die den von Ihnen oder dem durch Sie repräsentierten Unternehmen bereits gekauften oder genutzten Produkten und Dienstleistungen ähnlich oder darauf bezogen sind. Außerdem gilt: Wenn Sie oder das von Ihnen vertretene Unternehmen an einem von Liferay ausgerichteten Webinar, Seminar oder Event teilgenommen oder Produkte oder Dienstleistungen von Liferay erworben haben, kann sich Liferay an Sie wenden und Sie um Rückmeldungen und Ideen zur Verbesserung des betreffenden Webinars, Seminars, Events, Produkts bzw. der betreffenden Dienstleistung bitten.
Liferay darf Ihre Daten verwenden, um mit Ihnen zu kommunizieren und Ihnen Informationen zu Produkten, Dienstleistungen und Veranstaltungen Liferays zuzusenden. Liferay darf Ihre personenbezogenen Daten verwenden, um Sie über Produkt- und Dienstleistungsangebote sowie über Veranstaltungen zu informieren, die nach Ansicht Liferays für Sie von Interesse sein könnten. Liferay kann Ihre personenbezogenen Daten auch dazu verwenden, direkt auf Ihre Informationsanfragen zu reagieren, einschließlich der Anmeldung zum Newsletter und sonstiger spezifischer Anfragen. Zu den personenbezogenen Daten, die zu diesem Zweck erhoben und verarbeitet werden können, gehören: Name, Titel, Firmenname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift, Sprache, Benutzername, Zahlungsinformationen, bisherige Käufe, Kreditwürdigkeit und Rechnungsstatus, Supportanfragen und einige Tracking-Daten, darunter gewisse Online-Identifikatoren wie die IP-Adresse und andere systemgenerierte Kennungen (weitere Erläuterungen dazu finden Sie weiter unten im Abschnitt "Cookies und andere Technologien"). Liferay kann darüber hinaus Web-Beacons oder Zählpixel oder andere ähnliche Technologien wie Tags verwenden, um Ihre Interaktionen mit unserer Internetseite und Marketingkommunikation zu erfassen. Was die marketingbezogene Kommunikationsarten (d. h. E-Mails und Telefonanrufe) betrifft, bietet Ihnen Liferay die Möglichkeit, sich jederzeit davon abzumelden, sollten Sie keine weitere derartige Kommunikation wünschen; nutzen Sie dazu entweder die Abmeldefunktion in einer bereits erhaltenen Nachricht oder schreiben Sie bitte eine E-Mail an dataprotection@liferay.com. Es liegt im berechtigten Geschäftsinteresse Liferays, Kunden, Interessenten und der Öffentlichkeit Informationen über seine Produkte, Dienstleistungen und Veranstaltungen zur Verfügung stellen zu können.
Liferay kann Sie zur Teilnahme an Fragebögen und Umfragen einladen. Diese Fragebögen und Umfragen werden im Allgemeinen so konzipiert, dass sie ohne Angabe personenbezogener Daten beantwortet werden können. Geben Sie dennoch personenbezogene Daten in einem Fragebogen oder einer Umfrage an, kann Liferay diese personenbezogenen Daten dazu verwenden, seine Produkte und Dienstleistungen zu verbessern.
Wenn Sie sich für ein Seminar, ein Webinar oder eine andere Liferay-Veranstaltung anmelden, kann Liferay Ihren Namen, Ihr Unternehmen und Ihre E-Mail-Adresse zwecks Stimulierung von Kommunikation und Gedankenaustausch an die anderen Teilnehmenden des jeweiligen Seminars bzw. Webinars bzw. der jeweiligen Veranstaltung weitergeben.
Sie können jederzeit kostenlos Ihren Widerspruch dagegen erklären, dass Liferay Ihre personenbezogenen Daten zu den oben genannten Kommunikationszwecken verwendet, indem Sie sich unter dataprotection@liferay.com entsprechend abmelden. Dies bewirkt, dass Liferay die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu den oben genannten Zwecken (im Rahmen eines der oben dargelegten berechtigten Interessen) beendet und sie aus seinen Systemen entfernt (es sei denn, Liferay ist berechtigt, diese personenbezogenen Daten zu einem anderen der in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke zu verwenden).
Soweit die geltenden Gesetze Ihre Einwilligung verlangen, holen wir Ihre Erlaubnis zur Durchführung der jeweiligen Aktivitäten ein und berufen wir uns im Hinblick auf die unten beschriebenen Zwecke dann darauf. Eine Übersicht über mögliche Einwilligungserklärungen und die entsprechenden Verarbeitungsaktivitäten, die dadurch jeweils erfasst werden, finden Sie hier. Bitte beachten Sie: Wenn Sie unsere Seite mit dieser Datenschutzerklärung aufrufen, nachdem Sie Ihre Einwilligung(en) einmal oder mehrmals gegeben haben, sehen Sie immer die vollständige Datenschutzerklärung, nicht nur die spezifische Aussage, die Ihnen im Zuge der Einsammlung Ihrer personenbezogenen Daten als Ad-hoc-Datenschutzerklärung oder entsprechende Aussage vorgelegt worden ist und für die Sie Ihre Einwilligung erteilt haben.
Im Rahmen Ihrer Anmeldung zu einem Seminar, einer Konferenz oder einer anderen Veranstaltung darf Liferay Sie um Ihre Gesundheit oder Ihre religiösen Überzeugungen betreffende Angaben bitten, jedoch nur, soweit dies ausschließlichen zu dem Zweck erfolgt, während der Veranstaltung Rücksicht auf Personen mit Behinderungen oder besonderen Ernährungsbedürfnissen nehmen zu können. Jene Angaben werden nur in dem Maße, in dem Sie deren Verwendung zugestimmt haben, und ausschließlich zu den oben genannten Zwecken verwendet. Bitte beachten Sie: Sollten Sie sich dagegen entscheiden, die erbetenen Angaben zu Behinderungen oder besonderen Ernährungsbedürfnissen zu machen, oder sollten Sie Liferay die Verwendung Ihrer Angaben zum genannten Zweck nicht erlauben, kann Liferay keinerlei entsprechende Vorkehrungen treffen.
Zu Dokumentationszwecken und in einigen Fällen auch zur Verbesserung der Qualität seiner Dienstleistungen darf Liferay Videokonferenzen/Videoanrufe aufzeichnen und, ebenso wie Chatsitzungen, mittels KI-Technologien transkribieren (sofern Sie während der Sitzung und vor Beginn der Aufzeichnung entsprechend informiert wurden).
Gelegentlich bitten wir unsere Kunden um ihre Zustimmung, ihre Aussagen zu Liferay und zu ihren Erfahrungen mit Liferays Produkten und Dienstleistungen zu Werbezwecken verwenden zu dürfen. Wir veröffentlichen solche Bewertungen häufig auf unseren Internetseiten oder verbreiten sie über die sozialen Medien oder die Presse.
Wenn Sie oder das von Ihnen vertretene Unternehmen an einem von Liferay ausgerichteten Webinar, Seminar oder Event teilgenommen oder Produkte oder Dienstleistungen von Liferay erworben haben, wendet sich Liferay manchmal an Sie, um Sie um Rückmeldungen und Ideen zur Verbesserung des betreffenden Webinars, Seminars, Events, Produkts bzw. Der betreffenden Dienstleistung zu bitten.
Liferay darf Ihre Daten verwenden, um mit Ihnen zu kommunizieren und Ihnen Informationen zu Produkten, Dienstleistungen und Veranstaltungen Liferays zuzusenden. Liferay darf Ihre personenbezogenen Daten verwenden, um Sie über Produkt- und Dienstleistungsangebote sowie über Veranstaltungen zu informieren, die nach Ansicht Liferays für Sie von Interesse sein könnten. Liferay kann Ihre personenbezogenen Daten auch dazu verwenden, direkt auf Ihre Informationsanfragen zu reagieren, einschließlich der Anmeldung zum Newsletter und sonstiger spezifischer Anfragen. Zu den personenbezogenen Daten, die zu diesem Zweck erhoben und verarbeitet werden können, gehören: Name, Titel, Firmenname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift, Sprache, Benutzername, Zahlungsinformationen, bisherige Käufe, Kreditwürdigkeit und Rechnungsstatus, Supportanfragen und einige Tracking-Daten, darunter gewisse Online-Identifikatoren wie die IP-Adresse und andere systemgenerierte Kennungen (weitere Erläuterungen dazu finden Sie weiter unten im Abschnitt "Cookies und andere Technologien"). Liferay kann darüber hinaus Web-Beacons, Zählpixel und andere ähnliche Technologien wie Tags verwenden, um Ihre Interaktionen mit unserer Marketingkommunikation zu erfassen. Was die marketingbezogene Kommunikationsarten (d. h. E-Mails und Telefonanrufe) betrifft, verfährt Liferay (wo gesetzlich vorgeschrieben) auf folgende Weise: Wir (i) senden Ihnen die entsprechenden Informationen erst dann, wenn Sie dem zugestimmt haben, und (ii) bieten Ihnen die Möglichkeit, sich jederzeit davon abzumelden, sollten Sie keine weitere derartige Kommunikfortan wünschen; nutzen Sie dazu entweder die Abmeldefunktion in einer bereits erhaltenen Nachricht oder schreiben Sie bitte eine E-Mail an dataprotection@liferay.com.
Liferay kann Sie zur Teilnahme an Fragebögen und Umfragen einladen. Diese Fragebögen und Umfragen werden im Allgemeinen so konzipiert, dass sie ohne Angabe personenbezogener Daten beantwortet werden können. Geben Sie dennoch personenbezogene Daten in einem Fragebogen oder einer Umfrage an, kann Liferay diese personenbezogenen Daten dazu verwenden, seine Produkte und Dienstleistungen zu verbessern.
Wenn Sie sich für ein Seminar, ein Webinar oder eine andere Liferay-Veranstaltung anmelden, kann Liferay, sofern Sie Ihre Zustimmung dazu erteilen, Ihren Namen, Ihr Unternehmen und Ihre E-Mail-Adresse zwecks Stimulierung von Kommunikation und Gedankenaustausch an die anderen Teilnehmenden des jeweiligen Seminars bzw. Webinars bzw. der jeweiligen Veranstaltung weitergeben. Ohne Ihre Zustimmung gibt Liferay nur Daten weiter, anhand derer Sie nicht identifizierbar sind, wie z. B. Informationen über das durch Sie vertretene Unternehmen (Name, Region/Land und Branche am Standort) und Art Ihres Berufs (technisch, kaufmännisch usw.).
Sie können Ihre Liferay erteilte Zustimmung zu den oben genannten Zwecken jederzeit und kostenlos widerrufen, indem Sie entweder die in jeder von Liferay gesendeten Nachricht enthalten ist, oder aber eine E-Mail an dataprotection@liferay.com senden. Der Widerruf Ihrer Zustimmung bewirkt, dass Liferay Ihre personenbezogenen Daten nicht länger zu den oben genannten Zwecken (im Rahmen einer oben erläuterten Zustimmung) verwenden wird. Beachten Sie jedoch, dass Liferay weiterhin einige Ihrer personenbezogenen Daten aufbewahren muss, um sicherzustellen, dass Ihre Entscheidung, keine Marketingmitteilungen mehr von Liferay zu erhalten, befolgt wird (wir werden Ihre E-Mail-Adresse in unserer "Liste der unterdrückten Adressen" aufbewahren), und zwecks Belegaufbewahrung. Im Übrigen werden Ihre personenbezogenen Daten von der weiteren Verarbeitung ausgeschlossen und nur für die gesetzlich vorgeschriebene Dauer aufbewahrt. Bitte beachten Sie, dass Ihr Widerruf nur für die Zukunft gilt, aber keine Auswirkungen auf Liferays Verarbeitung personenbezogener Daten hat, sofern diese bereits vor Ihrem Widerruf erfolgt ist.
Stellen Sie Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung und stimmen Sie zu, dass Liferay diese wie in diesem Abschnitt beschrieben verarbeiten darf, tun Sie dies grundsätzlich freiwillig. Verzichten Sie darauf, hat dies für Sie keine nachteiligen Folgen. Es kann jedoch Liferays Fähigkeit beeinträchtigen, Ihnen bestimmte Webdienste anzubieten, Sie über neue Angebote zu informieren oder Sie zu Liferay-Veranstaltungen einzuladen. Wenn Sie in einem solchen Fall einen dieser Dienste trotzdem weiter nutzen möchten, ist dafür eine neue Zustimmung erforderlich.
Liferay und seine Drittdienstleister verwenden auf unserer Internetseite Techniken wie Cookies, darunter auch Web-Beacons, eingebettete Weblinks, lokale Speicherobjekte und andere übliche Tools zum Sammeln von Daten.
Diese Tools machen Sie unterscheidbar von anderen Besuchern der Liferay-Internetseiten. Sie erfassen automatisch bestimmte Standardinformationen, die Ihr Browser an die Liferay-Internetseite sendet, wie z. B. Ihre IP-Adresse, Browsertyp und -sprache, Betriebssystem, Standort, Datum und Uhrzeit. Mit Hilfe dieser Tools kann Liferay auch andere Daten nachhalten, wie z. B. Seiten oder Inhalte, die auf der betreffenden Liferay-Internetseite aufgerufen werden, sowie bestimmte andere aggregierte Daten, die sich nicht auf eine bestimmte Person beziehen.
Liferay kann Cookies verwenden, um während Ihres Besuchs der Liferay-Internetseiten Daten zu sammeln. Ein Cookie ist ein kleines Datenvolumen, das von einem Webserver an Ihren Browser geschickt und auf Ihrem Computer gespeichert wird.
Wir scannen unsere Website regelmäßig mit branchenüblichen Cookie-Scan-Tools, um genau nachzuhalten, welche Cookies wir auf der Internetseite verwenden. Die auf unserer Internetseite verwendeten Cookies sind gemeinsam mit einer Beschreibung des jeweiligen Cookies, dessen Kategorie und seiner Lebensdauer in unserer Cookie-Richtlinie verzeichnet.
Wir teilen die von uns verwendeten Cookies in vier Kategorien ein. Personalisierungs-Cookies, Funktions-Cookies, Leistungs-Cookies und unbedingt erforderliche Cookies. Nachfolgend finden Sie eine genauere Erläuterung dieser Kategorien.
Diese Cookies sind für die korrekte Funktionsweise der Internetseite erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. Der Hauptgrund dafür, dass diese Cookies nicht ausgeschaltet werden können, ist, dass sie für die Bereitstellung der Dienste auf Liferays Internetseiten unbedingt erforderlich sind. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf eine von Ihnen vorgenommene und einer Anfrage nach Diensten gleichkommenden Aktion gesetzt, wie z. B. nach dem Zugriff auf die Internetseite, dem Festlegen Ihrer Cookie-Einstellungen, dem Anmeldevorgang oder dem Ausfüllen von Formularen. Die unbedingt notwendigen Cookies ermöglichen es Liferay beispielsweise, Ihre Entscheidungen aufzuzeichnen, Ihre Anfragen weiterzuleiten und Ihre Sitzung zu verwalten, die Internetseite und Inhalte zu laden, die Sicherheit unserer Internetseiten, Dienste und Angebote, Systeme sowie der personenbezogenen Daten anderer Benutzer zu gewährleisten, registrierte Benutzer zwecks Gewährung deren Zugangs zu ihren Benutzerkonten auf Liferays Internetseiten zu authentifizieren, den Zugang zu bestimmten eingeschränkten Bereichen auf Liferays Internetseiten nach nur einer Anmeldung zu gewähren, den Datenverkehr auf den Liferays Internetseiten auszugleichen und beispielsweise, wenn Sie sich entscheiden, Artikel in Ihren Warenkorb zu legen. Unbedingt erforderliche Cookies werden nicht für Marketingzwecke verwendet. Wenn Sie diese Cookies blockieren, kann Liferay die Funktionsweise und Sicherheit auf der Internetseite möglicherweise nicht gewährleisten. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie darauf hinweist, doch funktionieren einige Teile unserer Internetseite dann womöglich nicht mehr.
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Verkehrsquellen zählen und überwachen, um damit die Leistung unserer Internetseite messen und verbessern zu können. Sie geben uns Auskunft darüber, welche Seiten am beliebtesten und welche am unbeliebtesten sind, wie sich die Besucher auf der Internetseite bewegen, ob die Besucher unserer Internetseiten technische Probleme zu gewärtigen haben, helfen uns ganz allgemein, unsere Internetseiten, deren Leistung und Design sowie die angebotenen Inhalte zu verbessern, und messen die Wirksamkeit unserer Online-Werbung. Diese Cookies sammeln ausschließlich aggregierte und damit anonymisierte Daten. Aufgrund solcher Daten können wir Sie nicht identifizieren. Zwar werden einige dieser Cookies von Dritten gesetzt, doch erlaubt Liferay diesen Dritten nicht, die Daten für andere Zwecke zu verwenden. Deaktivieren Sie die Cookies dieser, ist Liferay nicht in der Lage, die Leistung der Internetseiten zu überwachen.
Diese Cookies ermöglichen eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung der Internetseite auf Grundlage der besseren Kenntnis Ihrer Interessen und der Wünsche, die Sie in Bezug auf die Liferays Internetseiten, Verfahren, Produkte und Dienstleistungen haben. Diese Cookies können beispielsweise dazu verwendet werden, Sie zur Teilnahme an Umfragen einzuladen, Ihnen zu ermöglichen, über einen längeren Zeitraum eingeloggt zu bleiben, uns dabei zu unterstützen, Ihnen Unterstützungsdienste anzubieten, Ihre Anmeldedaten und Spracheinstellungen, sofern Sie dies wünschen, zu speichern, und Formulare auf Grundlage von Ihnen bereits zuvor ausgefüllter Formulare vorauszufüllen. Derartige Cookies können von uns oder von Drittanbietern, deren Dienste wir auf unseren Seiten hinzugefügt haben, etwa JobVite oder ZenDesk, gesetzt worden sein. Sollten Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht richtig.
Diese Cookies können von unseren Werbe- bzw. Social-Media-Partnern über unsere Internetseite gesetzt werden. Sie speichern keine eigentlichen personenbezogenen Daten, basieren aber auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts, um Ihnen das Teilen von Inhalten in sozialen Medien ermöglichen und Ihnen relevante Inhalte oder Anzeigen auf unserer Internetseite oder anderen Plattformen anzeigen zu können. Sie können von jenen Unternehmen dazu verwendet werden, ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen auf anderen Internetseiten relevante Werbung anzuzeigen. Manchmal erhalten wir Berichte, die auf der Nutzung dieser Technologien durch jene Firmen basieren und auf individueller oder auf der Aggregatebene angesiedelt sein können. Weitere Informationen dazu, wie unsere unabhängigen Dienstanbieter diese Technologien und Ihre Daten nutzen, entnehmen Sie bitte deren jeweiligen Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärungen.
Liferay verwendet auf seinen Internetseiten Google Analytics und Anzeigenprodukte von Google. Die entsprechenden Angaben für beides finden Sie hier: https://policies.google.com/technologies/partner-sites
https://support.google.com/analytics/answer/6004245
Sie können die Verwendung von Cookies über Ihren Browser regeln. Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass er alle Cookies ablehnt oder jedes Mal danach fragt, ob Sie einen Cookie akzeptieren möchten, zudem können Sie bereits platzierte Cookies über Ihre Browsereinstellungen löschen (normalerweise im Bereich "Datenschutz und Sicherheit").
Für die Verwendung unbedingt erforderlicher Cookies benötigen wir Ihre Zustimmung grundsätzlich nicht. Im Falle aller anderen Cookies bietet Liferay Ihnen während Ihrer Navigation auf unsere Internetseite über das Cookie-Banner eine entsprechende Auswahlmöglichkeit.
Sofern dies nach geltendem Recht erforderlich ist (z. B. wenn Sie in der EU oder im Vereinigten Königreich ansässig sind), erbitten wir Ihre Zustimmung vor jeder Platzierung von Leistungs-, Funktions- oder Personalisierungs-Cookies auf Ihrem Gerät. Wenn Sie die Option "Alle ablehnen" wählen, werden über die unbedingt erforderlichen Cookies hinaus keine weiteren Cookies gesetzt. Wenn Sie alle akzeptieren, werden die Cookies aller Kategorien platziert. Alternativ können Sie auch differenziertere Cookie-Einstellungen vornehmen.
Wenn Sie sich in einem Land oder einer Region befinden, wo keine Zustimmung zur Platzierung von Cookies erforderlich ist, können Sie jede Cookie-Kategorie (mit Ausnahme der unbedingt erforderlichen Cookies) abwählen. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen verwalten", die während Ihrer Navigation auf unserer Internetseite im Cookie-Banner angezeigt wird.
Wenn Sie Ihren Wohnsitz in Kalifornien haben, können Sie "den Verkauf Ihrer personenbezogenen Daten ablehnen". Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen verwalten", die während Ihrer Navigation auf unserer Internetseite im Cookie-Banner angezeigt wird.
Außerdem gilt: Wenn Sie sich dazu entschließen, Ihre zuvor erteilte Zustimmung zu widerrufen oder zu einem späteren Zeitpunkt auszusteigen, können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" oben in der Cookie-Richtlinie und geben Sie Ihre Präferenzen an.
Bitte beachten Sie jedoch, dass die Blockierung oder Löschung von Cookies die Leistung der Liferay-Internetseiten beeinträchtigen und die Ihnen zur Verfügung stehenden Funktionen einschränken kann.
Liferay kann auch ähnliche oder zugehörige Technologien einsetzen, wie oben näher beschrieben. Der Hauptzweck dieser Technologien besteht darin, Erkenntnisse zu gewinnen und die Leistung der Internetseite und unseres Marketings zu verbessern. Wir stützen uns auf eine ausdrückliche Einwilligung (wo dies gesetzlich vorgeschrieben ist, z. B. in der EU und im Vereinigten Königreich) oder ansonsten auf ein berechtigtes Interesse. Sie können ihre Wahlmöglichkeiten (einschließlich Opt-in, Opt-out und Opt-out-of-sale, je nach den Anforderungen des Landes, in dem Sie sich befinden) über die Schnittstelle des Cookie-Banners ausüben, das während Ihrer Navigation auf unserer Internetseite angezeigt wird, und später über die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen verwalten", auf die Sie oben in der Cookie-Richtlinie jederzeit zugreifen können. Soweit wir nicht in der Lage sind, solche Technologien so zu implementieren, dass ihre Verwaltung über die "Cookie-Einstellungen" unseres Cookie-Banners möglich ist, stellen wir sicher, dass diese Technologien nur andere als personenbezogene Daten erfassen und Liferay auch nur solche verwendet. Soweit sich solche Technologien auf unsere Marketingkommunikation beziehen, können Sie deren Nachverfolgung per E-Mail an dataprotection@liferay.com abwählen.
Liferay verwendet lokale Speicher (LS) wie HTML5 zum Speichern von Inhalten und Voreinstellungen. Drittparteien, die mit uns zusammenarbeiten, um bestimmte Funktionen auf unserer Internetseite anzubieten oder Werbung basierend auf Website-Browsingaktivitäten anzuzeigen, nutzen LS wie etwa HTML 5 zum Erheben und Speichern von Daten.
Liferay kann Web-Beacons, Pixel und Tags verwenden, auch zusammen mit Cookies, um die Nutzung der Internetseite und das E-Mail-Engagement (z. B. Öffnungs- und Durchklickraten für seine E-Mails und Internetseiten) zu verfolgen. Web Beacons und Pixel sind winzige elektronische Bilder, die bestimmte Gerätedaten identifizieren können, darunter Cookies, die von der von Ihnen besuchten Website platziert wurden, und die mit dem Beacon verbundenen Internetseiten. Tags sind kleine Codesegmente, die beim Laden einer Internetseite ausgeführt werden. In der Regel handelt es sich um HTML oder JavaScript, die ein Element oder eine Funktion der Liferay-Internetseite beschreiben. Cookies und Pixel werden in der Regel durch Tags gesetzt. Wo dies erforderlich ist (insbesondere in der EU und im Vereinigten Königreich) erbitten wir Ihre Zustimmung dazu, andernfalls berufen wir uns auf berechtigtes Interesse, um Erkenntnisse zu gewinnen und unsere Interaktionen mit Ihnen zu verbessern.
Wir kooperieren mit einem unabhängigen Anzeigennetzwerk, um entweder Werbung auf unserer Internetseite anzuzeigen oder um unsere Werbung auf anderen Internetseiten zu verwalten. Unser Werbenetzwerk-Partner nutzt Cookies und Web-Beacons zur Erhebung von Daten zu Ihren Aktivitäten auf dieser und anderen Internetseiten, um auf Grundlage Ihrer Interessen gezielte Werbung an Sie auszuspielen. Wenn Sie mit der Nutzung dieser Daten zum Zwecke des Anzeigens von auf Ihre Interessen zugeschnittener Werbung nicht einverstanden sind, können Sie dies abbestellen, indem Sie hier klicken (oder klicken Sie hier, wenn Sie sich in der EU befinden). Beachten Sie bitte, dass Sie dadurch nicht das Anzeigen von Werbung im Allgemeinen abbestellen. Sie werden dann weiterhin allgemeine Werbung erhalten.
Wie die meisten Internetseiten erheben wir bestimmte Daten automatisch und speichern wir diese in Protokolldateien. Zu diesen Daten gehören Internet-Protokoll- (IP-) Adressen, der Browser-Typ, der Internet-Dienstanbieter (ISP für Internet Service Provider), Seiten, von denen aus unsere Internetseite aufgerufen bzw. die auf unserer Internetseite aufgerufen wurden, die auf unserer Internetseite angezeigten Dateien (z. B. HTML-Seiten oder Grafiken), Betriebssystem, Datums-/Zeitstempel und Clickstream-Daten. Wir berufen uns für unsere Aktivitäten auf ein legitimes Interesse unsererseits, unsere Internetseite zu verwalten, ihr Funktionieren sicherzustellen, Fehler zu analysieren, die Verfügbarkeit, Sicherheit und Funktionalität unserer Internetseite zu verbessern, Trends zu erfassen und Analysen der Leistung der Internetseite und bevölkerungsstatistische Daten zu generieren.
Liferay verkauft, vermietet und verleast Ihre personenbezogenen Daten generell nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte, außer wie im Abschnitt "Cookies und andere automatisierte Tools" beschrieben und wie in diesem Abschnitt angegeben:
In einigen Fällen geben wir Ihre Daten an Dritte und möglicherweise sogar an eine breitere Öffentlichkeit weiter, nämlich in Reaktion auf eine Handlung Ihrerseits, mit der Sie im Grunde einen bestimmten Dienst nachfragen, der seinem Wesen nach die Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten beinhaltet:
Liferay-Internetseiten können ihren Nutzern Chatrooms, Foren, Blogs, Message-Boards und/oder Nachrichtenforen anbieten.
Das Profil, das Sie auf unserer Internetseite erstellen, ist, sofern nicht anders angegeben, öffentlich zugänglich. Sie können die Datenschutzeinstellungen für Ihr Profil über Ihr Kontoportal ändern.
Falls Sie der Ansicht sind, dass ein Profil unberechtigterweise über oder für Sie erstellt wurde, und Sie uns aus anderen Gründen um dessen Entfernung bitten möchten, können Sie eine solche Entfernung per E-Mail an dataprotection@liferay.com beantragen.
Wenn Sie sich beispielsweise an Liferays Foren, Wikis, dokumentationsbezogenen Seiten und anderen Liferay-Internetseiten (der "Community") beteiligen oder Beiträge dazu leisten, werden die dort bereitgestellten Daten (einschließlich Ihres Vor- und Nachnamens und eventuell Ihres Bildes) vielen anderen Personen, möglicherweise auch außerhalb von Liferay, verfügbar gemacht. Bitte beachten Sie auch, dass manche Foren zusätzliche Regeln und Bedingungen haben. Die von einem Teilnehmenden in einem Forum oder Chatroom vertretene Meinung ist dessen eigene Meinung und spiegelt nicht unbedingt die Meinung Liferays wider. Denken Sie stets daran, dass Ihre Kommentare und Beiträge öffentlich zugänglich sind, weshalb Liferay Sie dringend auffordert, bei der Übermittlung solcher Inhalte Umsicht walten zu lassen.
Um die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten aus unserem Blog oder Gemeinschaftsforum zu beantragen, setzen Sie sich bitte unter dataprotection@liferay.com mit uns in Verbindung. In einigen Fällen sind wir möglicherweise nicht in der Lage, Ihre personenbezogenen Daten zu entfernen. Wir werden Sie dann davon sowie über die Gründe dafür in Kenntnis setzen.
Auf unserer Internetseite zeigen wir neben anderen Beurteilungsvermerken auch Bewertungen von Kunden an. Solche Bewertungen können Zitate gemeinsam mit dem Namen der entsprechenden Person enthalten. Falls Sie Ihre Bewertung oder Ihr Zitat aktualisieren oder löschen möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter dataprotection@liferay.com.
Liferay gibt Ihre personenbezogenen Daten außerdem auf die folgende Weise weiter oder darf dies tun:
Als Teil einer globalen Unternehmensgruppe hat Liferay weltweit verbundene Unternehmen und dritte Geschäftspartner und Dienstleister und kann es personenbezogene Daten an solche Liferay-Unternehmen, seine Geschäftspartner und Dienstleister weitergeben, um Liferays Geschäftsabläufe zu unterstützen, z.B. (aber nicht beschränkt auf) die Erfüllung Ihrer Bestellungen, die Nachverfolgung von Anfragen, die Bereitstellung von Support oder Kundendienst und die Unterstützung von Liferay bei Verkaufs-, Marketing- und Kommunikationsinitiativen sowie die Beratung bei und Verteidigung Liferays gegen Klagen. Zu den Geschäftspartnern und Dienstleistern gehören Zahlungsabwickler, Finanzdienstleister und -institute, professionelle Berater, Materialien produzierende und versendende Unternehmen, Postdienste oder Regierungsbehörden wie der Zoll, Anbieter von Marktforschungs- und Beratungsdiensten sowie Anbieter von IT-Diensten. Liferay-Unternehmen und Dienstleister sind Auftragsverarbeiter, die in Liferays Auftrag handeln und vertraglich (wo verlangt durch einen Datenverarbeitungsvertrag), und im Fall der Geschäftspartner gesetzlich verpflichtet sind, die Vertraulichkeit und Sicherheit der Daten zu gewährleisten und sie nicht für andere Zwecke zu verwenden als für die, für die sie ihnen zur Verfügung gestellt wurden.
Liferay kann personenbezogene Daten offenlegen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben oder gerichtlich angeordnet ist, z. B. in Reaktion auf eine ordnungsgemäß autorisierte und rechtmäßige Anfrage der Polizei oder einer Behörde (auch wenn diese aus Gründen der nationalen Sicherheit oder der Strafverfolgung erfolgt), in Reaktion auf eine gerichtliche Anordnung, zur Durchsetzung oder zum Schutz der Rechte Liferays, zur Vermeidung von Körperverletzungen oder finanziellen Schäden, sofern die Offenlegung dafür notwendig oder geeignet und nach geltendem Recht zulässig ist, oder in Verbindung mit einer Ermittlung mutmaßlicher oder tatsächlicher illegaler Aktivitäten oder mit Vollstreckungsaktivitäten der zuständigen Behörden.
Liferay ist Teil einer internationalen Unternehmensgruppe. Die Liferay-Unternehmen nutzen daher gemeinsame Systeme und Dienste und arbeiten in einer Matrix-Organisation zusammen, welche die Humanressourcen aller Liferay-Unternehmen für unsere globalen Aktivitäten nutzt.
Wenn Ihnen Liferay die Kommunikation mit Liferay, die Nutzung bestimmter Produkte und Dienste ermöglicht, übermittelt das zuständige Liferay-Unternehmen Ihre personenbezogenen Daten an jene anderen Liferay-Unternehmen und Dienstleister, oder ermöglicht ihnen den Zugang zu diesen Daten, die Liferay cloud-basierte und andere Dienste zur Verfügung stellen. Eine solche "gemeinsame Nutzung" personenbezogener Daten wird in einigen Datenschutzgesetzen als "Übermittlung" bezeichnet. Wenn die anderen Liferay-Unternehmen ihren Sitz in einem anderen Land haben und Ihre Daten quasi die "Grenze überschreiten" sind, spricht man von einer "grenzüberschreitenden Datenübermittlung".
Da Liferay-Unternehmen in vielen Ländern der Welt existieren, kommt es bei Liferay, natürlich, sehr häufig zu solchen grenzüberschreitenden Übermittlungen Ihrer personenbezogenen Daten. Die vollständige Liste der Liferay-Standorte finden Sie hier: https://www.liferay.com/locations. Wenn Ihre Daten das Land Ihres Wohnsitzes verlassen, werden sie an die Standorte der anderen Liferay-Unternehmen weitergeleitet, die die Tätigkeit des verantwortlichen Liferay-Unternehmens unterstützen, und ansonsten an den Dienstleister für die cloudbasierten und anderen von uns genutzten Dienste, an eines unserer Büros in den USA und in der EU.
Wenn Sie in der EU ansässig sind, darf Liferay Ihre personenbezogenen Daten gemäß DSGVO nur dann in andere Länder übermitteln, wenn Liferay gewährleisten kann, dass sie auch im Empfängerland angemessen geschützt sind. Dasselbe gilt für Sie, wenn Sie im Vereinigten Königreich ansässig sind, gemäß der UK-DSGVO.
Die DSGVO erlaubt den freien Verkehr Ihrer personenbezogenen Daten zu Empfängern im EWR (EU, Island, Liechtenstein und Norwegen).
Darüber hinaus können Ihre personenbezogenen Daten ungehindert in einige weitere Länder gelangen. Für diese Länder hat die Europäische Kommission aufgrund der dort geltenden Gesetze bestätigt, dass Ihre personenbezogenen dort Daten sicher sind ("EU-Angemessenheitsbeschluss"). Das gilt zum Beispiel für das Vereinigte Königreich, Kanada und Japan. Da die Liferay-Unternehmensgruppe Niederlassungen in Kanada und Japan unterhält, übermittelt Liferay Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage der EU-Angemessenheitsbeschlüsse an die Liferay-Unternehmen in Großbritannien, Kanada, Japan und das (nach dem EU-US-Datenschutzrahmen zertifizierte) US-Unternehmen Liferay, Inc.
Auch die UK-DSGVO erlaubt die freie Übermittlung personenbezogener Daten in bestimmte Länder, nämlich sie den "Adequacy Regulations" unterliegen, darunter die EWR-Länder, Kanada, Japan sowie die USA, sofern ein Unternehmen nach der britischen Erweiterung des EU-US-Datenschutzrahmens zertifiziert ist. Da die Liferay-Unternehmensgruppe Niederlassungen in den EWR-Ländern sowie in Kanada und Japan unterhält und mit dem (nach der UK-Erweiterung des EU-US-Datenschutzrahmens zertifizierten) Unternehmen Liferay, Inc., auch in den USA vertreten ist, übermittelt Liferay Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage der UK Adequacy Regulations in die genannten Länder.
Zur Absicherung der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in andere Länder (wir nennen diese Länder "Drittländer"), wie Brasilien, hat Liferay Verträge zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten abgeschlossen. Wir verwenden die sogenannten "Standardvertragsklauseln" ("Klauseln"), um Ihre personenbezogenen Daten an Liferay-Unternehmen in Drittländern übermitteln zu können. Diese Klauseln beschreiben sehr genau, wie der Empfänger in einem Drittland Ihre personenbezogenen Daten zu behandeln und zu schützen hat. Selbst also wenn die nationalen Datenschutzgesetze dieser Länder, verglichen mit den Gesetze der EWR-Länder und des Vereinigten Königreichs, den Unternehmen nicht dieselben Verpflichtungen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten auferlegen, sind die Empfänger durch jene Klauseln doch gleichwohl zum entsprechenden Schutz Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet.
Wenn Sie die Klauseln lesen möchten, können Sie bei Liferay eine Kopie der geltenden Klauseln anfordern. Bitte schreiben Sie dazu eine entsprechende E-Mail an dataprotection@liferay.com.
Dieselben Grundsätze gelten, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten an Anbieter in Drittländern weitergeben müssen, die von uns genutzte Systeme und Dienste bereitstellen. Wenn diese Anbieter zwar nicht im EWR oder im Vereinigten Königreich, aber immerhin in einem Land ansässig sind, für das der hier zusammengefasste EU-Angemessenheitsbeschluss gilt, betrachten wir eben diesen EU-Angemessenheitsbeschluss als ausreichende Grundlage der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten. Ist der Verkäufer in einem Drittland ansässig, stützen wir uns auf die Klauseln oder, unter besonderen Umständen, auf eine der Ausnahmen, die nach der DSGVO/UK-DSGVO zulässig sind.
Liferay, Inc. hält den EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US-DSR), die britische Erweiterung des EU-US-DSR und den schweizerisch-US-amerikanischen Datenschutzrahmen (CH-US-DSR) dem entsprechenden Programm des US-Handelsministeriums (Department of Commerce) gemäß ein. Liferay, Inc. hat gegenüber dem US-Handelsministerium bescheinigt, in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten, die ihm im Vertrauen auf den EU-US-DSR aus der Europäischen Union, und im Vertrauen auf die britische Erweiterung des EU-US-DSR aus dem Vereinigten Königreich (und Gibraltar), übermittelt wurden, die Grundsätze des EU-US-Datenschutzrahmens (EU-US-DSR-Prinzipien) einzuhalten.
Liferay, Inc. hat gegenüber dem US-Handelsministerium bescheinigt, in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten, die ihm im Vertrauen auf den CH-US-DSR aus der Schweiz übermittelt wurden, die Grundsätze des Schweiz-US-Datenschutzrahmens (CH-US-DSR-Prinzipien) einzuhalten. Im Falle eines Konflikts zwischen den Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung und den EU-US-DSR-Prinzipien und/oder den CH-US-DSR-Prinzipien sind die Prinzipien maßgeblich. Weitere Informationen zum Datenschutzrahmen- (DSR-) Programm des US-Handelsministeriums sowie unsere Zertifizierung finden Sie auf https://www.dataprivacyframework.gov/.
Liferay trägt die Verantwortung für die Verarbeitung personenbezogener Daten, die es nach dem DSR erhalten und anschließend an eine in seinem Namen handelnde, beauftragte Drittpartei weitergegeben hat. Liferay hält bei der Weiterleitung personenbezogener Daten, die es aus der EU, dem Vereinigten Königreich oder der Schweiz erhalten hat, die DSR-Grundsätze ein, darunter auch die Bestimmungen zur Haftung bei Weitergabe.
Die Federal Trade Commission überwacht Liferays Einhaltung der EU-US-DSR, dessen britischer Erweiterung und des CH-US-DSR. In bestimmten Situationen kann Liferay, Inc. verpflichtet sein, personenbezogene Daten in Reaktion auf rechtmäßige Anfragen seitens Behörden weiterzugeben, auch wenn diese aus Gründen der nationalen Sicherheit oder der Strafverfolgung erfolgen.
In Übereinstimmung mit dem EU-US-DSR, dessen britischer Erweiterung und dem CH-US-DSR verpflichtet sich Liferay, Inc., ungelöste Beschwerden hinsichtlich unseres Umgangs mit personenbezogenen Daten, die wir im Vertrauen auf den EU-US-DSR, dessen britische Erweiterung oder den CH-US-DSR erhalten haben, an TRUSTe, einen in den USA ansässigen, alternativen Streitschlichtungsanbieter, weiterzuleiten. Sollten Sie eine mit den DSR-Grundsätzen in Zusammenhang stehende Beschwerde eingereicht, von uns aber keine zeitnahe Bestätigung erhalten haben oder unzufrieden damit sein, wie wir diese bearbeitet haben, besuchen Sie bitte https://feedback-form.trustarc.com/watchdog/request. Dort finden Sie weitere Informationen zum Einreichen einer Beschwerde und können Sie eine Beschwerde einreichen. Diese Streitschlichtungsdienste sind für Sie kostenlos.
Bei Beschwerden über die Einhaltung der DSR-Vorschriften, die nicht durch einen der anderen DSR-Mechanismen gelöst werden können, haben Sie unter bestimmten Bedingungen die Möglichkeit, ein verbindliches Schiedsverfahren einzuleiten. Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen DSR-Internetseite.
Wenn Sie in Brasilien ansässig sind, darf Liferay Ihre personenbezogenen Daten gemäß LGPD nur dann in andere Länder übermitteln, wenn Liferay gewährleisten kann, dass sie auch im Empfängerland angemessen geschützt sind.
Daher dürfen wir Ihre personenbezogenen Daten ungehindert in Länder übermitteln, die ein angemessenes Schutzniveau bieten. Das LGPD ist ein neues Gesetz, und die nationale Datenschutzbehörde (ANPD) hat noch keine endgültigen Regelungen dazu herausgegeben, welche Länder als akzeptabel angesehen werden. Da wir jedoch sehen, dass das LGPD ein umfassendes Datenschutzgesetz und der DSGVO sehr ähnlich ist, die EU-Mitgliedstaaten außerdem Aufsichtsbehörden zur Überwachung der Einhaltung und Durchsetzung der Datenschutzgesetze eingerichtet haben, und die EU-Kommission bei ihren Angemessenheitsbeschlüssen dieselben Anforderungen zugrunde legt, glauben wir sagen zu können, dass EWR-Länder sowie Staaten mit Angemessenheitsbeschluss der EU auch in Bezug auf das LGPD als "sicher" gelten dürfen. Daher übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten ungehindert an Liferay-Unternehmen mit Sitz im EWR, im Vereinigten Königreich und in Japan sowie an Liferay, Inc. in den USA, das nach dem EU-US-Datenschutzrahmen zertifiziert ist.
Im Übrigen erlaubt uns das LGPD, Ihre personenbezogenen Daten an Empfänger in anderen Ländern zu übermitteln, sofern wir durch spezielle Verträge ein angemessenes Datenschutzniveau sicherstellen können. Zwar ist das LGPD, wie gesagt, ein neues Gesetz, und hat die nationale Datenschutzbehörde (ANPD) noch keine endgültigen Regelungen dazu herausgegeben, wie solche Verträge genau auszusehen haben. Da das LGPD jedoch der DSGVO sehr ähnlich ist, gehen wir davon aus und vertrauen wir darauf, dass die Klauseln, die wir für die Übermittlung personenbezogener Daten aus dem EWR in Drittländer verwenden (s. o.: "Klauseln"), auch in diesem Fall ausreichend sind. Dies sind also die Grundlagen, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten in Länder außerhalb des EWR und zugleich ohne Angemessenheitsbeschluss der EU übermitteln müssen.
Dieselben Grundsätze gelten, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten an Anbieter in Drittländern weitergeben müssen, die von uns genutzte Systeme und Dienste bereitstellen. Wenn diese Anbieter im EWR oder in einem Land mit einem Angemessenheitsbeschluss der EU ansässig sind, übermitteln wir jene Empfängern Ihre personenbezogenen Daten ohne Beschränkungen, da hier nach unserer Überzeugung ein ausreichender Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gegeben ist. Ist der Verkäufer in einem Drittland ansässig, stützen wir uns auf die Klauseln oder, unter besonderen Umständen, auf eine der Ausnahmen, die nach dem LGPD zulässig sind.
Sofern Liferay Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet und nutzt, bewahrt Liferay Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, (i) wie dies zur Erfüllung der im Abschnitt "Wie und auf welcher Rechtsgrundlage Liferay Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet" genannten Zwecke erforderlich ist, oder (ii) wie Sie der (auf einem berechtigten Interesse Liferays basierenden) Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch Liferay nicht widersprechen, oder (iii) wie Sie Ihre Einwilligung nicht widerrufen (sofern Sie der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch Liferay zugestimmt haben). Wenn Liferay jedoch gesetzlich verpflichtet ist, Ihre personenbezogenen Daten über diese Zeitpunkte hinaus aufzubewahren, oder wenn Ihre personenbezogenen Daten Voraussetzung dafür sind, dass Liferay rechtliche Ansprüche geltend machen oder abwehren kann, bewahrt Liferay Ihre personenbezogenen Daten bis zum Ende der entsprechenden Aufbewahrungsfrist bzw. Bis zur Klärung der betreffenden Ansprüche auf.
In einigen Fällen schreiben nationale Gesetze vor, wie lange wir bestimmte Belege und zusätzliche Unterlagen zu deren Verständnis aufbewahren müssen. Zur Klarstellung: Auf ihrer Oberfläche können solche Sie betreffende personenbezogene Daten wie Ihren Namen, Ihre Berufsbezeichnung und Ihre Kontaktdaten zeigen. Systeme, die digitale Dokumente speichern, enthalten jedoch in der Regel bestimmte Metadaten, welche die Identifizierung der Personen ermöglichen, die sie erstellt oder geändert haben. Derlei Aufzeichnungen sind aus Gründen der Rechenschaftspflicht, Sicherheit und Überprüfbarkeit erforderlich und werden ebenfalls so lange aufbewahrt, wie es die geltenden Gesetze vorschreiben oder die fraglichen Forderungen geklärt sind.
Da die Vorschriften zur Aufbewahrung von Daten von Land zu Land unterschiedlich sind, Liferay aber in einem internationalen Umfeld tätig ist, legt Liferay einen einheitlichen Standard für die Aufbewahrung von Daten fest, der auf den Jurisdiktionen aller Länder basiert, in denen Liferay präsent ist oder zu einem bestimmten Zeitpunkt war.
Liferay bewahrt Ihre personenbezogenen Daten prinzipiell für folgende Zeiträume auf:
- Unsere E-Mails und Chats oder andere geschäftsbezogene Kommunikation mit Ihnen, die als Geschäftsbriefe zu qualifizieren sind, werden für die Dauer von zehn Jahren aufbewahrt.
- Sofern Sie ein Produkt oder eine Dienstleistung von Liferay erworben haben, werden Ihre geschäftlichen Kontaktdaten, Ihre bisherigen Käufe bzw. die Ihres Unternehmens sowie sonstige damit verbundene Daten für die Dauer von drei Jahren nach Ablauf des Vertrages aufbewahrt, ausgenommen nur Ihre personenbezogenen Daten, sofern sie in den Vertragsunterlagen und Rechnungen enthalten sind, die ihrerseits zehn Jahre lang aufbewahrt werden.
- Sollten Sie weder in Ihrem eigenen Interesse noch im Interesse eines von Ihnen vertretenen Unternehmens Liferay-Dienste erworben haben, werden Ihre geschäftlichen Kontaktdaten und andere damit verbundene oder verknüpfte Informationen für die Dauer von 18 Monaten ab Ihrer letzten Interaktion mit Liferay aufbewahrt.
- Ihre Datenschutzpräferenzen betreffenden personenbezogenen Daten und andere Informationen, die wir aus Compliance-Gründen nutzen und als Belege benötigen, werden fünf Jahre lang aufbewahrt, gerechnet ab dem Tag, an dem Sie Ihre Zustimmung zurückgezogen haben oder diese abgelaufen ist, oder an dem wir auf Ihre Anfrage geantwortet, einen Rechtsstreit beigelegt oder unsere Überprüfung der Einhaltung von Vorschriften durchgeführt haben.
- Wenn Sie an einer Schulung teilnehmen und daraufhin einen entsprechenden Qualifikationsnachweis erhalten, bewahren wir diese Informationen so lange auf, bis Sie uns bitten, sie zu löschen.
- Wenn Sie auf einer von Liferays Internetseiten ein Benutzerkonto erstellen und Kommentare, Beiträge und ähnliches veröffentlichen, gehen wir davon aus, dass all Teil Ihres beruflichen Profils in der IT-Branche ist, weshalb wir ein solches Konto so lange beibehalten, bis Sie es löschen oder uns bitten, es zu löschen.
Im Falle von Rechtsstreitigkeiten oder Gerichtsverfahren bewahrt Liferay die Aufzeichnungen der Gerichtsentscheidung oder des Vergleichs, außer in den oben genannten Fällen, für den Zeitraum von 30 Jahre ab dem Tag der endgültigen Beilegung der Streitigkeit auf.
Sie haben in Bezug auf von uns verarbeite, Sie betreffende personenbezogene Daten folgende Rechte:
- Auskunftsrecht: Sie können von uns Auskunft darüber verlangen, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, und wenn dies der Fall ist, auch weitere Auskünfte, etwa darüber, an welche Stellen wir Ihre personenbezogenen Daten weitergegeben haben;
- Recht auf Berichtigung: Wenn Sie der Meinung sind, dass die in unseren Systemen gespeicherten, Sie betreffenden Daten unzutreffend sind, können Sie deren Berichtigung verlangen;
- Recht auf Löschung: in bestimmten Situationen (insbesondere dann, wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer von Ihnen erteilten Einwilligung beruht) können Sie uns bitten, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu löschen, zu sperren oder zu anonymisieren. Wir können uns dieser Bitte jedoch widersetzen (insbesondere wenn wir gesetzlich verpflichtet sind, Ihre personenbezogenen Daten aufzubewahren).
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten: Sie können einer auf der Grundlage des berechtigten Interesses erfolgenden Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen.
- Recht auf Verweigerung der Zustimmung: Beachten Sie bitte: Wenn wir Sie um Ihre Zustimmung bitten, können Sie diese jederzeit verweigern, ohne dass Ihnen dadurch, über eine eventuell geringere Benutzerfreundlichkeit der Internetseite hinaus, echte Nachteile entstehen. Wir werden Sie in jedem Einzelfall über die möglichen Alternativen und die Folgen informieren.
- Das Recht auf Widerruf der Einwilligung: Haben Sie uns Ihre Zustimmung erteilt, sind Sie vollkommen frei, diese jederzeit nach eigenem Ermessen zu widerrufen. Tun Sie dies, werden wir Ihre personenbezogenen Daten zu dem Zweck, für den wir Ihre Einwilligung eingeholt haben, in Zukunft nicht mehr verarbeiten.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Wenn Sie im Vereinigten Königreich, im EWR oder in Brasilien leben, haben Sie außerdem das Recht, die Verarbeitung personenbezogener Daten einzuschränken: Es gibt Situationen (z. B. wenn Sie die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten bestreiten, wir diese aber bestätigen), in denen Sie das Recht haben, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie von diesem Recht Gebrauch machen, können wir Ihre personenbezogenen Daten lediglich speichern, aber keine anderen Aktionen mit ihnen ausführen (z. B. können wir keine Statistiken mit ihnen erstellen).
- Recht auf Datenportabilität: Wenn Sie im Vereinigten Königreich, im EWR oder in Brasilien ansässig sind, können Sie uns unter bestimmten Umständen bitten, die Übertragung Ihrer Daten auf einen anderen Dienst- oder Produktanbieter zu ermöglichen.
- Recht auf Widerspruch gegen automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling: Soweit Liferay Ihre Daten für eine automatisierte Entscheidungsfindung verwendet und diese mit rechtlichen Konsequenzen verbunden ist oder ähnliche Wirkungen hat, haben Sie das Recht, der Verwendung Ihrer Daten zu diesen Zwecken zu widersprechen.
Sie haben in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Liferay die folgenden Rechte, wobei jene der nachstehend verwendeten (und großgeschriebenen Begriffe), die in dieser Datenschutzerklärung nicht definiert sind, die ihnen im CCPA zugewiesene Bedeutung haben:
- Recht auf Wissen: Sie können Liferay auffordern, Ihnen gegenüber folgende Daten offenzulegen: (1) die spezifischen, Sie betreffenden Personenbezogenen Daten und/oder deren Kategorien, die Liferay innerhalb der letzten zwölf (12) Monate eingesammelt oder weitergegeben hat, (2) die Kategorien der Quellen dieser Personenbezogenen Daten, (3) die Zwecke, zu denen Liferay diese Daten verwendet, (4) die Kategorien der Dritten, an die Liferay die Personenbezogenen Daten weitergibt, und (5) die Kategorien der Personenbezogenen Daten, die Liferay an Dritte Verkauft oder weitergibt. Sie können zur Ausübung Ihres Rechts auf Wissen bis zu zweimal im Jahr einen kostenlosen Antrag auf Auskunft stellen.
- Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, eine Abschrift der von uns in den letzten zwölf (12) Monaten gespeicherten, Sie betreffenden Personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung: Sie können von Liferay, vorbehaltlich bestimmter Ausnahmen (z. B. sofern wir gesetzlich verpflichtet sind, die Personenbezogenen Daten aufzubewahren), verlangen, die von Liferay erhobenen, Sie betreffenden Personenbezogenen Daten zu löschen und unsere Dienstanbieter aufzufordern, dasselbe zu tun.
- Recht auf Widerspruch gegen Verkauf oder Weitergabe: Gegebenenfalls können Sie von Liferay verlangen, den Verkauf oder die Weitergabe Ihrer Personenbezogenen Daten zu stoppen ("Opt-out of sale or sharing").
- Recht auf Korrektur: Sie können von Liferay die Korrektur unzutreffender, Sie betreffender Personenbezogener Daten zu verlangen.
- Recht auf Einschränkung von Nutzung und Weitergabe Sensibler Personenbezogener Daten: Sie können Liferay anweisen, Sie betreffende Sensible Personenbezogene Daten (z. B. Ihre Sozialversicherungsnummer, Angaben zu Ihrer Finanzsituation, Ihre genauen Standortdaten oder Sie betreffende Ergebnisse genetischer Analysen) nur zu begrenzten Zwecken zu verwenden, wie z. B. für die Bearbeitung Ihrer Bestellung.
- Recht auf nichtdiskriminierende Behandlung: Sie haben das Recht, bei der Ausübung dieser Rechte nicht benachteiligt zu werden.
- Finanzielle Anreize: Liferay gewährt keinerlei finanzielle Belohnung als Gegenleistung für Ihre Zustimmung zur Weitergabe Ihrer Personenbezogenen Daten an Dritte und schränkt seine Angebote nach Ihrer Abwahl der Weitergabe umgekehrt auch nicht ein (es sei denn, die Weitergabe ist Voraussetzung der Erbringung der angeforderten Dienstleistung, z. B. wenn Liferay Ihre Daten nach Ihrem Klick auf die entsprechenden Symbole an soziale Medien oder Dienste Dritter wie X oder YouTube weitergeben muss).
- Gesetz "Shine the Light": Sie können darüber verlangen, welche Kategorien Personenbezogener Daten wir zum Zwecke des Direktmarketings an Dritte oder an Liferay-Unternehmen weitergeben.
Sie können Ihre Rechte (einschließlich Ihres Rechts, den Verkauf abzuwählen, sofern Sie in Kalifornien wohnhaft sind) jederzeit und kostenlos ausüben. Schreiben Sie dazu eine entsprechende E-Mail an dataprotection@liferay.com oder nutzen Sie die Kontaktdaten im Abschnitt "Datenverantwortlicher und Kontaktdaten" weiter oben. Liferay wird den Eingang Ihrer Aufforderung dann so schnell wie möglich bestätigen, Maßnahmen zur Überprüfung Ihrer Identität ergreifen und sicherstellen, dass Liferay Ihre Aufforderung innerhalb der in den geltenden Gesetzen vorgesehenen Fristen, spätestens jedoch innerhalb von 30 Tagen nach Eingang Ihrer Aufforderung beantwortet. Sollten wir Ihren Antrag ablehnen müssen, begründen wir dies. Sollten Sie mit dem Ergebnis nicht einverstanden sein, können Sie per E-Mail oder Brief Widerspruch einlegen. Diesen richten Sie bitte an die im Abschnitt "Datenverantwortlicher und Kontaktdaten" für Liferay, Inc. angegebene E-Mail- oder Postadresse.
Auch wenn wir es generell vorziehen, Streitigkeiten gütlich zu lösen, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzaufsichtsbehörde Ihres Landes einzureichen, sollten Sie der Meinung sein, dass Liferay gegen die geltenden Datenschutzgesetze verstoßen hat:
Wenn Sie Ihren Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum haben und Bedenken wegen der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch Liferay anmelden möchten, können Sie sich mit diesem Anliegen an den irischen Datenschutzbeauftragten wenden, welche im Falle Liferays die federführende Aufsichtsbehörde darstellt. Postadresse:
Irischer Datenschutzbeauftragter
Office of the Data Protection Commissioner
Canal House, Station Road, Portarlington, Co. Laois, R32 AP23, Irland
Telefon: +353 57 8684800
+353 (0)761 104 800
Fax: +353 57 868 4757
Email: info@dataprotection.ie
Alternativ können Sie sich auch an die Aufsichtsbehörde Ihres Landes wenden.
Sie können den Erhalt unseres Newsletters oder von Marketing-E-Mails beenden. Befolgen Sie dazu die in dieser E-Mail enthaltenen Anweisungen zum Abbestellen des Abonnements oder schreiben Sie eine E-Mail an dataprotection@liferay.com.
Bitte teilen Sie uns sämtliche Änderungen Ihrer personenbezogenen Daten mit, damit diese stets korrekt und auf dem neuesten Stand sind. Als angemeldeter Benutzer können Sie Ihr Profil online im Bereich „Mein Konto“ aktualisieren oder löschen. Dieser Bereich ist über den Link „Einstellungen“ in der globalen Navigation zugänglich, wie in der nachfolgenden Anleitung beschrieben.
Hier können Sie bestimmte Daten verbergen oder auf andere Weise zurückzuhalten, damit Sie in Ihrem öffentlichen Profil nicht angezeigt werden, indem Sie auf der Internetseite Änderungen an Ihren Account-Daten vornehmen.
Liferay ist in einer B2B-Umgebung tätig und bietet Produkte und Dienstleistungen in Unternehmensqualität an. Diese Angebote richten sich nicht an Kinder, und Liferay sammelt niemals wissentlich online Personenbezogene Daten von Kindern unter 16 Jahren ein. Wenn Sie jünger als 16 Jahre sind, dürfen Sie weder auf diese Internetseite zugreifen, noch sich dort anmelden oder die Seite nutzen. Wenn Sie ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter eines Minderjährigen unter 16 Jahren sind und glauben, dass dieser Personenbezogene Daten an Liferay weitergegeben hat, wenden Sie sich bitte an Liferay, wie unten unter "So erreichen Sie Liferay" beschrieben.
Liferay behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu korrigieren, zu ändern oder zu ergänzen. Vor dem Wirksamwerden wesentlichen Änderungen dieser Erklärung werden wir Sie mittels eines Hinweises auf dieser Internetseite davon in Kenntnis setzen. Wir empfehlen Ihnen, regelmäßig auf dieser Internetseite nachzusehen, was sich in Bezug auf unsere Datenschutzpraktiken geändert haben mag.
Bei Fragen zu Liferays Datenschutzpraktiken oder zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten wenden Sie sich gerne an Liferay. Dazu nutzen Sie bitte die im Abschnitt "Datenverantwortlicher und Kontaktinformationen" genannten Kontaktdaten oder schreiben Sie an dataprotection@liferay.com
Stand: 10. Dezember 2024